Archiv Medizin und Forschung

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Simpler Score erleichtert Staging

Die Stadieneinteilung bei der Leberzirrhose erfolgt mittels Child-Pugh-Score. Bei der chronischen Pankreatitis war das Staging bislang nicht so…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022

Autoimmungastritis

Saures für die Magenschleimhaut

Wenn das körpereigene Immunsystem die Magenschleimhaut attackiert, drohen gravierende Folgen: Das Spektrum reicht von Eisenmangel- und perniziöser…

mehr
Gastroenterologie

Demenzen

Darmbakterien verraten Alzheimer

Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Sweet-Syndrom

Hauterkrankung durch Medikamente oder Malignome

Bei Patienten in sonst gutem Allgemeinzustand mit Fieber und allgemeiner Abgeschlagenheit liegt die Verdachtsdiagnose „grippaler Infekt“ nahe.…

mehr
Dermatologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mikrobiom-Signatur weist auf Tumor hin

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird häufig erst dann entdeckt, wenn es für den Patienten zu spät ist. Eine neue Option für die Früherkennung könnte die…

mehr
Gastroenterologie

Basalzellkarzinom

Schaben oder vereisen

Bei superfiziellen Basalzellkazinomen (sBCC) handelt es sich oft um Niedrigrisiko-Tumoren. Vor allem an kosmetisch unproblematischen Stellen sind…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Dermatoskopie

Genau hinschauen

Auch wenn Menschen mit Hautkrebs vielerorts multidisziplinär versorgt werden – die Expertise von Dermatolog:innen bleibt im gesamten Krankheitsverlauf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie