Archiv Medizin und Forschung

Magersucht

Auf der Suche nach Prädiktoren für den Behandlungserfolg

Nur jedem zweiten Patienten mit Anorexia nervosa gelingt es im Langzeitverlauf, seine Krankheit zu überwinden. Die übrigen haben zum Teil eine…

mehr
Psychiatrie

Mentale Gesundheit

„Om“ für Oma

Yoga ist schon lange als Trend in der Mitte der jungen Gesellschaft angekommen und soll (mental) gesund halten. Aber funktioniert das auch für ältere…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Long-COVID

Antineuronale Antikörper auch im Spiel

In den letzten Jahren sind immer mehr Autoantikörper gegen Strukturen im zentralen und peripheren Nervensystem identifiziert worden. Sie lösen…

mehr
Neurologie

Betazellfunktion

Ein Booster für das Insulinsignal

Unter physiologischen Bedingungen hält der inhibitorische Faktor die Insulinausschüttung in Schach. In diabetischen Mäusen schützt seine Blockade…

mehr
Diabetologie

Psoriasisarthritis

Schluss mit Schmerz und Schuppen

Bei Psoriasisarthritis bessert der IL-17A-Inhibitor Ixekizumab sowohl die Schuppenflechte als auch die Gelenkbeschwerden.

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Nach Bypass-OP

Auf Infarktzeichen achten

Myokardinfarkte sind nach Bypass-OP nicht selten, doch ist ihre Inzidenz abhängig von der zur Diagnose verwendeten Definition – angesichts der…

mehr
Kardiologie

Übergewicht

Wer schläft, kann nicht essen

Abnehmen im Schlaf klingt verlockend. Es kann aber durchaus funktionieren, wenn man ungünstige Schlafgewohnheiten langfristig ändert. Im konkreten…

mehr
Diabetologie