Archiv Medizin und Forschung

Reisen mit psychischer Erkrankung

Unterwegs mit seelischem Übergepäck

Jetlag, Verständigungsprobleme, Kulturschock und hohe Erwartungen an den Urlaub: Schon für seelisch Gesunde kann eine Reise äußerst strapaziös werden.…

mehr
Psychiatrie

Telefonische Konsultation

Falsche Anwendung von Essigwickeln führte zu Verätzung

Pandemie hin oder her – nichts geht im Ernstfall über die persönliche Vorstellung beim Arzt. Am Telefon kommt es mitunter zu Missverständnissen, was…

mehr
Pädiatrie

Missbrauch und MS

Epigenetische Veränderung durch Stress?

Emotionaler, sexueller oder gewalttätiger Missbrauch in der Kindheit scheint bei Frauen das Risiko für eine spätere Multiple Sklerose zu erhöhen.…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Flüssigkeitsmangel

Natriumwerte in Schach halten

Wer in der Lebensmitte zu wenig trinkt, nimmt damit eine Hypothek für das Alter auf und erhöht die Chancen für eine linksventrikuläre Hypertrophie und…

mehr
Kardiologie

Weltblutspendetag

Mehr Blut gegen die Leere

Blutprodukte sind echte Lebensretter. Doch es hakt bei der Versorgung. Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni ruft die Deutsche Gesellschaft…

mehr
Chirurgie

Corona

In Leitlinien jetzt zeitige antivirale Therapie empfohlen

Obwohl Coronavakzine sehr effektiv sind, erkranken immer noch viele, auch geimpfte Menschen schwer an COVID-19 mit potenziell tödlichem Ausgang. Dies…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Erkrankungen der Atemwege

Asthma, COPD – oder etwas ganz anderes?

Asthma und COPD sind mit die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen in der Hausarztpraxis. Ihnen ist die unterschiedlich auftretende Luftnot…

mehr