Archiv Medizin und Forschung

Therapie mit Infliximab

Bei Leberschädigung auf Adalimumab ausweichen

Treten bei Patienten mit Morbus Crohn, rheumatoider Arthritis oder Psoriasis Leberwerterhöhungen auf, kann dies auf die Biologika-Therapie…

mehr
Gastroenterologie , Rheumatologie

Chronische Schmerzen

Mehr Achtsamkeit, weniger Auswirkungen

Kognitive Verhaltenstherapie hilft im Umgang mit chronischem Schmerz. Die Therapieform hat sich inzwischen weiterentwickelt: Elemente der Achtsamkeit…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Diabetisches Fußsyndrom

Fußinspektion in drei Minuten

Jeder 7. Patient mit Diabetes entwickelt ein diabetisches Fußulkus, dessen Komplikationen zu einer Amputation führen können. Beides ist vermeidbar,…

mehr
Dermatologie

Arzt mit Krebserkrankung

Vom Neurologen zum Meningeompatienten

Gestern noch Arzt, heute Patient. Auf dem Internistenkongress schilderte Dr. Klaus Scheidtmann wie es ist, wenn man als vermeintlicher Profi die Seite…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

Hyponatriämie

Haushaltschaos im Alter

Die Hyponatriämie gilt als häufigste Elektrolytstörung im Alter. Auslöser ist meist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Die Folgen können…

mehr
Geriatrie , Gastroenterologie

Wann ist Vorsicht geboten?

Kompressionstherapie bei pAVK erlaubt?

Eine Kompressionstherapie kann z. B. bei einer chronischen venösen Insuffizienz oder beim Ulcus cruris venosum gute Dienste leisten. Doch was tun,…

mehr
Dermatologie

Langzeittherapie

Tiefe Venenthrombose: Wie lange antikoagulieren?

Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die…

mehr
Dermatologie