Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Behandlungsspektrum von Patienten mit rezidivierten/refraktären follikulären Lymphomen könnte sich möglicherweise durch bispezifische Antikörper…
Aufgrund der ausbleibenden Grippeinfektionen 2020 wird für die aktuelle Saison mit einem „Nachholeffekt“ gerechnet. Insbesondere Risikopatient:innen…
Durch Emphysem und Bronchiolitis kommt es bei der COPD zur Lungenüberblähung und damit zur Dyspnoe. Mit dualer Bronchodilatation können die Atemwege…
Eine Studie berichtet über antivirale und immunmodulatorische Effekte des Pelargonium-sidoides-Extraktes EPs® 7630 in SARS-CoV-2-infizierten humanen…
Acht bis neun von zehn Diabetetiker:innen werden v. a. hausärztlich betreut. Das setzt idealerweise eine hohe Bereitschaft voraus, diabetologische…
Patient:innen mit Herzinsuffizienz (HFrEF) können von SGLT2-Hemmern profitieren. Die neuen Guidelines geben eine 1a-Empfehlung und verändern den…
Bei älteren Patient:innen mit rheumatischen Erkrankungen gilt es, bei der symptomatischen Schmerztherapie einige Besonderheiten im Blick zu haben.…
Atemwegsinfekte sollten in Zeiten der Corona-Pandemie neu betrachtet werden. Die Patient:innen seien in diesem Jahr schneller alarmiert, weil sie…
Schilddrüsenknoten stellen eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund sind diagnostische Weiterentwicklungen…
Die COVID-19-Infektionen explodieren. Bei den meisten Menschen, die einen vollständigen Impfschutz haben, liegt die letzte Impfung inzwischen einige…