Archiv Medizin und Forschung

Hypersensitivitätspneumonitis

Das Puzzle lösen

Die Diagnostik der Hypersensitivitätspneumonitis gleicht einem Puzzlespiel, das am besten von einem multidiszi­plinären Team zusammengesetzt wird.…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Flavonoide

Natürliche Virustatika

Bestimmte Inhaltsstoffe von Pflanzen, die sogenannten Flavonoide, schützen nicht nur Pflanzen vor schädlichen Einflüssen aus der Umwelt. Offenbar sind…

mehr
Pneumologie

Lungenkrebs

Pralsetinib hat „ausgesprochen hohe Wirksamkeit“

Zum ersten Mal greift mit Pralsetinib ein Inhibitor bei RET-Fusionen an. Vorbehandelte sowie therapienaive NSCLC sprechen darauf an. Durch die vielen…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Primärer Hyperparathyreoidismus

Alle Werte parat haben

Häufigste Ursache einer Hyperkalzämie ist der primäre Hyperparathyreoidismus. Trotzdem bleibt die Erkrankung oft lange unerkannt. Der Weg zu einer…

mehr
Endokrinologie

Nebenwirkungsfreie Verhütungsalternative

Keine Ausreden mehr für Männer

Die Pille für den Mann rückt möglicherweise in Reichweite. Aktuell wirkt eine nicht-hormonelle Substanz im Tiermodell bereits sehr zuverlässig und…

mehr
Gynäkologie , Urologie

Corona

Die Krankheit überstanden, die Folgen nicht

 Das Post-COVID-Syndrom kann jeden treffen. Neuro­logische, respiratorische oder kardiovaskuläre Symptome bleiben dabei über Wochen oder Monate nach…

mehr
Infektiologie

Jucken, brennen, nässen

Dem Analekzem auf den Grund gehen

Ein Analekzem kann vielerlei Ursachen haben. Wer während der Anamnese dem Patienten die richtigen Fragen stellt, kann dadurch schon die entscheidenden…

mehr
Dermatologie , Gastroenterologie