Archiv Medizin und Forschung

Diagnostik

Hautbiopsie klärte Parotisschwellung

Von Mumps über Krebs bis zum M. Sjögren können viele Erkrankungen die Parotis zum Anschwellen bringen. Bei einer 52-Jährigen steckte allerdings ein…

mehr
Rheumatologie DGIM 2022

Phthalate aus Medikamenten

Erneut harte Kritik an Weichmachern

Phthalate erhöhen das Krebsrisiko von Kindern. Die Verbindungen kommen u.a. in Medikamentenkapseln oder als Stabilisatoren in Säften vor.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diskusprolaps

Scheibchenweise durchs Schlüsselloch

Patienten mit Lumboischialgie für längere Zeit Ruhe zu verordnen – das war einmal. Heutzutage ist Bewegung Trumpf. Auch wenn ein Eingriff nötig wird,…

mehr
Orthopädie , Chirurgie

Typ-2-Diabetes

Muskeln sind bei Älteren oft Mangelware

Patienten mit Typ-2-Diabetes haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Alter gebrechlich zu werden – auch wenn sie von außen betrachtet eher zu dick…

mehr
Diabetologie DGIM 2022

Polycythaemia vera

Prof. Dr. Andreas Reiter und Prof. Dr. Martin Griesshammer beantworten Patientenfragen

Mit der digitalen Sprechstunde „Ask an Expert“ zur Seltenen Erkrankung Polycythaemia vera (PV) gibt AOP Health Betroffenen die Möglichkeit, ihre…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Science

COVID lässt das Hirn schrumpfen

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 hat offenbar selbst bei mildem Verlauf noch Auswirkungen auf das Gehirnvolumen.

mehr

Wundpflege in der Praxis

Versorgung durch Wundschwester

Nicol Schmidt-Dzialek von der „Wundcare Berlin-Brandenburg“ betreut mit ihrem Team pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen. Sie erklärt, warum…

mehr
Dermatologie