Archiv Medizin und Forschung

Wann ist Vorsicht geboten?

Kompressionstherapie bei pAVK erlaubt?

Eine Kompressionstherapie kann z. B. bei einer chronischen venösen Insuffizienz oder beim Ulcus cruris venosum gute Dienste leisten. Doch was tun,…

mehr
Dermatologie

Langzeittherapie

Tiefe Venenthrombose: Wie lange antikoagulieren?

Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die…

mehr
Dermatologie

Registerstudie PRAEGNANT

„Die Realität der Brustkrebstherapie abbilden“

Paradigmenwechsel in der Erstlinientherapie des metastasierten Mammakarzinoms, neue Subtypen und Multigenpanels als sinnvolle Routinemaßnahmen – diese…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Geflüchtete aus der Ukraine

Tuberkulose im Gepäck

Mit den geflüchteten Menschen kommt auch Tuberkulose ins Land. Die Fallzahlen dürften zwar nicht eminent hoch sein, aber in der Ukraine sind…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Sklerodermie

Lungenbefall verschlechtert die Prognose

Enwickelt ein Patient mit Sklerodermie eine interstitielle Lungenbeteiligung, markiert dies einen prognostischen, aber auch therapeutischen…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Rheumatologie

Rezidivierende Fazialisparese

Radiologischen Befund prüfen

Eine Fazialisparese sollte man nicht auf sich beruhen lassen – zumal wenn sie mehrfach wiederkehrt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit konnte in diesem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Rheumatische Erkrankungen

Her mit den Immunglobulinen!

Ob Substitution oder Immunmodulation – in­travenöse Immunglobuline spielen bei rheumatischen Erkrankungen eine Rolle. Während sich die Dosierungen je…

mehr
Rheumatologie DGIM 2022