Archiv Medizin und Forschung

Lungenembolie

Auch an Langzeitkomplikationen denken

Nach akuter Lungenembolie sollte stets auch an die Entwicklung einer speziellen Form der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) gedacht werden, also…

mehr
Pneumologie

Neurodermitis

Passende Therapie gesucht

Mit dem humanen monoklonalen Antikörper Dupilumab gibt es seit 2017 eine zielgerichtete systemische Therapie bei einer atopischen Dermatitis (AD).…

mehr
Orthopädie

HR+ Mammakarzinom

Weniger Rückfälle und Metastasen unter Aromatasehemmern

Adjuvante Aromatase-Inhibitoren können das Rezidiv­risiko von postmenopausalen Frauen mit HR+ Brustkrebs signifikant senken. Aber gilt das auch für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gaumenmandelerkrankungen

Tonsillotomie versus Tonsillektomie

Erkrankungen der Gaumenmandeln gehören zu den häufigsten im Rachenbereich, die in der Regel auch von Hausärzt:innen behandelt werden. Welche ambulant…

mehr
Pädiatrie

DGHO

Junge Ärzt:innen für die Onkologie und Hämatologie begeistern

Eine Fachgesellschaft – das ist doch nur etwas für alte Hasen!? Weit gefehlt, sagt Dr. Christoph Oing, Vorsitzender der Jungen DGHO. Er erläutert,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Diabetes

Antianginosum zeigt vielfältige Wirkungen in Subgruppenuntersuchungen

Dass Ranolazin bei Menschen mit Diabetes „positive Nebenwirkungen“ haben kann, ist bekannt. Aber nicht nur diese Subgruppe kann von dem Antianginosum…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Schlaganfall

Lyse mit Thrombektomie kombinieren

Die systemische Lyse ist und bleibt der Grundpfeiler der Behandlung des ischämischen Schlaganfalls. Das gilt auch im Zeitalter der Thrombektomie.…

mehr
Neurologie , Angiologie