Archiv Medizin und Forschung

KHK, Infarkte und Schlaganfälle

Entschärft guter Schlaf den ungesunden Lebensstil?

Ein ungesunder Lebensstil erhöht bekanntlich die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Welche Rolle das Schlafverhalten dabei spielt, untersuchte…

mehr
Neurologie , Kardiologie

Diabetes mellitus

Typ 2-Diabetes in der Hausarztpraxis

Die hausärztliche Praxis übernimmt im Therapiemanagement eine zentrale Rolle, z.B. bei der Aufklärung zu Therapiebeginn und der weiteren Begleitung…

mehr
Medizin und Markt

Hypertonie-Therapie

Entnervte Niere lässt den Druck sinken

Aktuelle kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der renalen Denervation in der Hochdrucktherapie – nicht nur bei…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Coronaleugner und Impfskeptiker

Gefangen in fixen Ideen und Wahnvorstellungen

Sie glauben an die Weltverschwörung, leugnen die Existenz von SARS-CoV-2 oder zumindest dessen Gefährlichkeit und lassen sich auch nicht durch die…

mehr
Psychiatrie

Diabetisches Fußsyndrom

Fußinspektion in drei Minuten

Jeder 7. Patient mit Diabetes entwickelt ein diabetisches Fußulkus, dessen Komplikationen zu einer Amputation führen können. Beides ist vermeidbar,…

mehr
Dermatologie

Arzt mit Krebserkrankung

Vom Neurologen zum Meningeompatienten

Gestern noch Arzt, heute Patient. Auf dem Internistenkongress schilderte Dr. Klaus Scheidtmann wie es ist, wenn man als vermeintlicher Profi die Seite…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

Hyponatriämie

Haushaltschaos im Alter

Die Hyponatriämie gilt als häufigste Elektrolytstörung im Alter. Auslöser ist meist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion. Die Folgen können…

mehr
Geriatrie , Gastroenterologie