Archiv Medizin und Forschung

Rezidivierende Fazialisparese

Radiologischen Befund prüfen

Eine Fazialisparese sollte man nicht auf sich beruhen lassen – zumal wenn sie mehrfach wiederkehrt. Interdisziplinäre Zusammenarbeit konnte in diesem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO

Rheumatische Erkrankungen

Her mit den Immunglobulinen!

Ob Substitution oder Immunmodulation – in­travenöse Immunglobuline spielen bei rheumatischen Erkrankungen eine Rolle. Während sich die Dosierungen je…

mehr
Rheumatologie DGIM 2022

Hämophilie A

Gentherapie rückt näher

Die Gentherapie der Hämophilie ließ in einer Phase-3-Studie den Spiegel von Faktor VIII von ≤1 IU/dl auf im Mittel über 40 IU/dl steigen. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

IgG4-assoziierte Erkrankung

Initiales Thorax-CT genauer anschauen

Immunoglobulin-G4-(IgG4)-assoziierte Krankheiten sind systemische fibroinflammatorische Erkrankungen, die fast alle Organsysteme betreffen können.

mehr
Pneumologie , Rheumatologie

Prostatakarzinom

Bewegung mit Tumoraggressivität assoziiert

Männer mit Prostatakrebs, die wöchentlich 75–150 Minuten Walking betreiben, weisen bei Diagnosestellung weniger aggressive Tumoren auf als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schutzmasken

Lufthunger weckt Mitgefühl

Was man am eigenen Leib erfährt kann man bei anderen besser verstehen. Das gilt auch für Gesunde, die in Pandemiezeiten durch das Maskentragen zum…

mehr
Pneumologie

Biliär oder sklerosierend?

Bei chronischer Cholestase autoimmun denken

Durch die Gabe von Ursodeoxycholsäure haben zwei Drittel der Patienten mit primär biliärer Cholangitis eine sehr gute Prognose. Ganz anders sieht das…

mehr
Gastroenterologie DGIM 2022