Archiv Medizin und Forschung

COVID-19 und Depression

Psyche leidet langfristig

Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Registerstudie PRAEGNANT

„Die Realität der Brustkrebstherapie abbilden“

Paradigmenwechsel in der Erstlinientherapie des metastasierten Mammakarzinoms, neue Subtypen und Multigenpanels als sinnvolle Routinemaßnahmen – diese…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheumatische Erkrankungen

Her mit den Immunglobulinen!

Ob Substitution oder Immunmodulation – in­travenöse Immunglobuline spielen bei rheumatischen Erkrankungen eine Rolle. Während sich die Dosierungen je…

mehr
Rheumatologie DGIM 2022

Schiefgelaufene Ablation

Durchbrochene Ösophaguswand und Fistelbildung

Unspezifische Symptome wie Fieber und Unwohlsein führen Patienten meist erst einmal in die Hausarztpraxis. In der Regel stecken harmlose Gründe hinter…

mehr
Kardiologie , Chirurgie DGIM 2022

Adipositas

Lymph- und Lipödem ausschließen

Viele extrem Adipöse entwickeln ein Lymphödem, das durch den vermehrten Bauchumfang oft verschleiert wird. Manuelle Lymphdrainage und Kompression…

mehr
Diabetologie

Hormonsensitives Prostatakarzinom

Neue Generation hemmt verträglicher

Bringt die Addition eines Androgenrezeptor-Inhibitors zu Hormonentzug und einem Taxan Männern mit hormonsensitivem Prostatakrebs einen Vorteil?…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hämophilie A

Gentherapie rückt näher

Die Gentherapie der Hämophilie ließ in einer Phase-3-Studie den Spiegel von Faktor VIII von ≤1 IU/dl auf im Mittel über 40 IU/dl steigen. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie