Archiv Medizin und Forschung

Morbus Pompe

Betroffene Kinder profitieren von Hochdosis-Enzymersatz

Hoch dosiertes Alglucosidase alfa hilft Kindern mit Pompe-Krankheit besser als die Standarddosierung.

mehr
Neurologie

Glioblastom

Trotz neuer Entwicklungen bislang kein verlängertes Überleben

Depatuxizumab scheiterte in Phase 3, auch die Entwicklung des Konjugats Bintrafusp alfa gerät ins Stocken. Ein neuer Ansatz für das Glioblastom sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Autoimmunerkrankungen

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Autoimmunerkrankungen sind insbesondere in alternden Industriegesellschaften ein Problem. Nun haben Wissenschaftler ein Mittel zur Prävention…

mehr
Neurologie , Rheumatologie , Endokrinologie

Plötzlicher Herztod

Nicht ganz aus heiterem Himmel

Kommt der plötzliche Herztod wirklich so plötzlich? Nicht ganz, denn es gibt einige bekannte Risikofaktoren. Und oft lohnt dann die prophylaktische…

mehr
Kardiologie

Androgenetische Alopezie

Haarwuchs-Medikamente im Wettbewerb

Schlucken oder träufeln? Das Antihypertensivum Minoxidil oder doch besser einen 5-alpha-Reduktase-Hemmer nehmen? Das sind mögliche Fragen von Männern…

mehr
Dermatologie

Aquagymnastik

Mit Rücken ab ins Becken

Aquagymnastik ist sehr effektiv bei chronischen Rückenschmerzen.Sie senkt die Schmerzen und bessert Beweglichkeit und Schlafqualität. Und das sogar…

mehr
Orthopädie

CAR-T-Zellen

Einsatz auch bei soliden Tumoren und Infektionen denkbar

Die Forschung zu CAR-T-Zellen schreitet rasant voran: In aktuellen Studien wird geprüft, wie sich die Aktivität der Therapie steigern lässt und wie…

mehr
Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2022