Archiv Medizin und Forschung

Konsensuspapier

Lückenschluss bei der Lungenembolie

Die Halbwertszeit von Leitlinien schrumpft stetig. So weist auch die zur Lungenembolie von 2019 Lücken auf. Sie sollen durch das demnächst…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Typ-1-Diabetes

Unphysiologische Insulingaben und häufige Snacks fördern Extra-Kilos

Das Bild vom schlanken Typ-1-Diabetiker gerät ins Wanken, denn Übergewicht und Adipositas grassieren zunehmend auch unter Menschen mit dieser Form der…

mehr
Diabetologie

Cholangiokarzinom

Seit langer Zeit ein Fortschritt

Erstmals verbessert eine Immunchemotherapie die Prognose von Patienten mit unresezierbaren fortgeschrittenen/metastasierten Cholangiokarzinom. So…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Immunsuppression und Corona

Freie Bahn für die Viren?

Immunsuppression in Pandemie­zeiten ist eine knifflige Angelegenheit. Aktuell steht Rituximab­ im Fokus. Denn es gibt Hinweise, dass der Antikörper­…

mehr
Infektiologie

Kontaktekzem

Leitlinie geht an die Haut

Die Kontaktdermatitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen der Haut. Diagnostisch wegweisend sind die Expositionsana­mnese und das klinische Bild der…

mehr
Dermatologie , Allergologie

Spasmolytika

Entspanner bringen eher nichts bei „Rücken“

Beim unspezifischen Kreuzschmerz setzen Ärzte und Patienten gerne auf muskelentspannende Wirkstoffe. Doch offenbar bringt diese Behandlung wenig bis…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Brust- und Prostatatumoren

Zwei Zulassungen in Aussicht

Die Daten von OlympiA und VISION sorgten auf dem diesjährigen ASCO-Kongress für Aufregung. In beiden Studien wurden deutlich verlängerte…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie , Gynäkologie