Archiv Medizin und Forschung

Prostatakarzinom

Bewegung mit Tumoraggressivität assoziiert

Männer mit Prostatakrebs, die wöchentlich 75–150 Minuten Walking betreiben, weisen bei Diagnosestellung weniger aggressive Tumoren auf als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Schutzmasken

Lufthunger weckt Mitgefühl

Was man am eigenen Leib erfährt kann man bei anderen besser verstehen. Das gilt auch für Gesunde, die in Pandemiezeiten durch das Maskentragen zum…

mehr
Pneumologie

Pausenbrot-Prozess

Ärzte finden sich in einem nephrologischen Krimi wieder

Jahrelang hatte ein Mann das Essen seiner Arbeitskollegen mit Schwermetallen vergiftet. Dem Täter auf die Spur kamen die Nephrologen eines der Opfer,…

mehr
Nephrologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022

Benzodiazepin­abhängigkeit

Was ist bei der Verordnung zu beachten?

Benzodiazepine zeichnen sich durch eine große therapeutische Breite und geringe Toxizität aus. Über längere Zeit angewendet, bergen sie allerdings ein…

mehr
Psychiatrie

Schutzimpfungen

Jenseits von Corona

Für Routineimpfungen ist nicht allein der Hausarzt zuständig. Prüfen Sie selbst den Impfstatus Ihrer chronisch kranken Patienten und füllen Sie…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Diagnostik

Alzheimertest per Blutanalyse

Bei Verdacht auf Alzheimer könnten Gehirn-Scan und Lumbalpunktion bald Geschichte sein: Ein neuer Bluttest kommt schnell und präzise zum selben…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Darmspiegelung

Der Keim aus dem Endoskop

Nach jedem Gebrauch müssen Endoskope in einem aufwendigen Prozess gereinigt werden. Doch trotz dieser Maßnahme kommt es immer wieder zu Infektionen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022