Archiv Medizin und Forschung

Diagnostik

Blasinstrument für Asthmatiker

Die Bestimmung von Stickoxid (NO) in der Ausatemluft gilt als wichtiges diagnostisches Werkzeug bei Asthma bronchiale. Wie sich diese Untersuchung…

mehr
Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Stimulieren geht über Maskieren

Die gängigste Behandlungsoption bei obstruktiver Schlafapnoe ist das Tragen einer sog. CPAP-Maske. Fragt man die Patienten, sind diese mit einem…

mehr
Pneumologie

Statintherapie

Fett sinkt, Zucker steigt

Bei Diabetikern kann der Beginn einer Statintherapie die Progression der Erkrankung beschleunigen, wie US-Forscher in einer großen retrospektiven…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Basaler Subtyp hat das Nachsehen

Die Daten der MONALEESA-Studien bestätigen eine Ribociclib-Kombination als geeignete Option für HR+/HER2- fortgeschrittenen Brustkrebs. Explorative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

ZNS-Lymphome

CAR-T-Zellen als Behandlungsoption und ctDNA als prädiktives Tool geprüft

Da Patienten mit ZNS-Lymphomen aus den bisherigen CAR-T-Zulassungsstudien ausgeschlossen wurden, gab es diesbezüglich keine Erfahrungen. Das ändert…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Mund-Nasen-Schutz

Maske beim Sport belastet vor allem subjektiv

Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Sport wird eher persönlich als Belastung empfunden als dass es tatsächlich den Körper beeinträchtigt. Nur…

mehr
Sportmedizin

Generalisierte Angststörung

Jeder vierte Erwachsene mit ADHS betroffen

Zu ADHS gesellt sich bei weiblichen Betroffenen neben Depression und Suizidgedanken häufig eine generalisierte Angststörung.

mehr
Psychiatrie