Archiv Medizin und Forschung

Genitalwarzen

Genitalwarzen und Immunsystem

Neue Forschungsergebnisse, die auf dem 30. EADV-Kongress vorgestellt wurden, zeigen einen Zusammenhang zwischen Genitalwarzen und dem humanen…

mehr
Dermatologie

Harnwegsinfekt

Alternativen zur eisernen Reserve

Zur Therapie unkomplizierter Harnwegs­infektionen werden viel zu häufig Reserve­antibiotika verordnet­. Dabei empfiehlt die Leitlinie zahlreiche…

mehr
Urologie , Infektiologie

Hautkrebs nach Transplantation

Neues Organ, neue Therapie, neues Risiko

Die lebenslang notwendige Immunsuppression nach einer Or­gantransplantation geht mit einem deutlich erhöhten Risiko für Hautkrebs einher – allen voran…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Coronaimpfung

Argumente pro und kontra Boostern

Die COVID-19-Pandemie erreicht neue Höchstwerte, sodass zahlreiche Länder die Auffrischimpfung anbieten. Aktuelle Studiendaten unterstützen diese…

mehr
Infektiologie

COVID-19

Risikofaktor orale Steroide

Weder Biologika noch orale Steroide versetzen Asthmapatienten in erhöhte Gefahr, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Mit OCS vorbehandelte Patienten…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Brustkrebs

Einschränkungen können warten

Die endokrinbasierte Therapie mit Palbociclib bringt auch im Versorgungsalltag deutliche Verbesserungen hinsichtlich Überleben und Lebensqualität.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Antibiotika bei Atemwegsinfekten

Auch bei Husten und Fieber unnötig

Zur Sicherheit lieber dem kranken, hustenden Kind ein Antibiotikum verordnen? Die Substanzen sind aber nur in Ausnahmefällen wirklich nötig.

mehr
Pneumologie , Pädiatrie , Infektiologie