Archiv Medizin und Forschung

Wundprodukte individuell wählen

Lokaltherapie bei chronischen Wunden

Die chronische Wunde ist keine eigenständige Erkrankung. Sie ist ein Symptom verschiedener Grunderkrankungen wie pAVK, CVI oder Diabetes mellitus. Die…

mehr
Dermatologie

Niedrige Schmerztoleranz

Patienten haben erhöhtes KHK- und Mortalitätsrisiko

Möglicherwiese lässt sich das Risiko eines Patienten für die koronare Herzerkrankung anhand seiner Schmerztoleranz einschätzen.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Arthrose und Arthritis

Die Finger in Bewegung setzen

Arthrose und Arthritis können den Fingergelenken so zusetzen, dass eine Arthrodese oder ein Kunstgelenk erforderlich wird. Die Therapieentscheidung…

mehr
Rheumatologie

Reizdarmsyndrom

Kann Pfefferminzöl die Krankheitskosten senken?

Mit Pfefferminzöl lassen sich bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leichte Verbesserungen erreichen. Genug, dass es auch aus ökonomischer…

mehr
Gastroenterologie

Stoma

Die häufigsten Beschwerden rund um den künstlichen Darmausgang

Was ist zu tun, wenn das Stoma plötzlich prolabiert? Wozu rät man Patienten, bei denen die ausgeschiedene Menge zu hoch oder zu niedrig ist? Britische…

mehr
Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Der Widerspenstigen Zähmung

Bei milden Formen des Reizdarmsyndroms reicht mitunter schon eine Ernährungsberatung. Patienten mit schwereren Magen-Darm-Beschwerden, chronischem…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Gastroenterologie

Pseudomelanose

Licht ins Dunkel bringen

Die Pseudomelanosis coli wird zwar am häufigsten durch die Einnahme anthrachinonhaltiger pflanzlicher Laxanzien ausgelöst. Es gibt aber auch andere…

mehr
Gastroenterologie