Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom

Kann Pfefferminzöl die Krankheitskosten senken?

Mit Pfefferminzöl lassen sich bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leichte Verbesserungen erreichen. Genug, dass es auch aus ökonomischer…

mehr
Gastroenterologie

Stoma

Die häufigsten Beschwerden rund um den künstlichen Darmausgang

Was ist zu tun, wenn das Stoma plötzlich prolabiert? Wozu rät man Patienten, bei denen die ausgeschiedene Menge zu hoch oder zu niedrig ist? Britische…

mehr
Gastroenterologie

Mangelernährung

„Essen bedeutet für viele Krebserkrankte Stress“

Besonders während ihrer Therapie laufen Krebspatienten Gefahr, dass sie eine Mangelernährung entwickeln. Eine ernährungsmedizinische Begleitung kann…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Interview

Schlafstörungen und psychische Erkrankungen

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Chronische Schlafstörungen und psychische Erkrankungen scheinen sich gegenseitig negativ zu beeinflussen. Indem man die Insomnie behandelt, kann sich…

mehr
Neurologie

Rückenschmerzen einordnen

Wer gründlich sucht, wird oft fündig

Bei der Diagnose und Therapie akuter und chronischer Rückenschmerzen gibt es offene Fragen, die in diesem Artikel diskutiert werden sollen. Der…

mehr
Orthopädie

Spezifische Immuntherapie

Pollenallergien: Mit depigmentierten Allergoiden flexibel ganzjährig starten

Mit dem Pollenflug der Frühblüher, der in warmen Wintern schon im Dezember beginnt [1], leiden Betroffene wieder an saisonalen Allergien. Früher…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Hepatitis B und Hepatitis D

Eine teuflische Kombination

Gesellen sich Hepatitis-D-Viren zu einer Hepatitis B, erhöhen sich Morbidität und Mortalität deutlich. Mit neuen Ansätzen wird versucht, die Gefahr…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie