Archiv Medizin und Forschung

Coronapandemie

Diabetesversorgung in der Krise

Während viele erwachsene Diabetespatienten bislang offenbar gut durch die Pandemie gekommen sind, war und ist die medizinische Betreuung von jungen…

mehr
Diabetologie

Digitalisierung in der Diabetologie

Mit Hemmschuh oder im Sauseschritt unterwegs?

Die meisten Diabetolog*innen sowie ihre Patient*innen befürworten Digitalisierung und neue Diabetestechnologien und glauben an ihr Potenzial zur…

mehr
digitalcorner, Medizin und Markt Diabetologie

Nebenniereninsuffizienz

Durch gute Schulung auf der sicheren Seite

Liefert die Nebennierenrinde nicht ausreichend Glukokortikoide, müssen Patienten die Hormone lebenslang substituieren. Problematisch dabei ist die…

mehr
Nephrologie , Endokrinologie

COVID-19-Impfung

Auch für Menschen mit Rheuma wirksam

Patient:innen mit entzündlichen oder autoimmunen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen (RMD) vertragen COVID-Impfstoffe gut. Dies zeigen…

mehr

Pandemie

Warum Omikron-Infektion milder verläuft

Die SARS-CoV-2-Omikron-Variante verursacht weniger häufig schwere COVID-19-Verläufe als die Delta-Variante, obwohl es ihr besser gelingt, den…

mehr

HIV

Fortschritte beim Kampf gegen AIDS

Deutschland hat im Jahr 2020 die HIV-Ziele der Vereinten Nationen (UN) erfüllt, meldet das Robert Koch-Institut (RKI). Die Ziele lauteten: 90 % aller…

mehr

Science

Darmkrebsrisiko vorhersagen

Über die Bestimmung von 7 Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden, und dass…

mehr