Archiv Medizin und Forschung

Lymphomatoide Granulomatose

Für niedriggradige Erkrankung eignet sich wohl Interferon alfa-2b

Patient:innen mit lymphomatoider Granulo­matose profitieren scheinbar von einer individuell angepassten Behandlung. Laut den Ergebnissen einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinom

HIF-2α- und VEGFR-Inhibitoren scheinen synergistisch zu wirken

Wenn Nierenzellkarzinome im fortgeschrittenen Stadium nach einer Immuntherapie voranschreiten, sind die weiteren Optionen rar. Dies könnte sich mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Manifestationen bei Rheuma

Gefahr für Rhythmus und Gefäße

Sie begünstigen venöse Thromboembolien und verschlechtern das Outcome beim akuten Koronarsyndrom: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen haben einen…

mehr
Rheumatologie

Neuroblastom

Der Verlauf ist eine Bauchentscheidung

Neuroblastome mit günstiger und ungünstiger Prognose unterscheiden – dafür gibt es bislang keine Standardlösung. Forschende sind nun auf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Psoriasisarthritis und Geschlecht

Mehr Ultraschallphänomene vs. schlechteres Outcome

Die Psoriasisarthritis zeigt sich je nach Geschlecht mitunter verschieden. Zusätzlich hat die Trennung zwischen Patient und Patientin eine…

mehr
Rheumatologie

Frühes Mammakarzinom

Die Biennale von St. Gallen

Ziel der zweijährlich stattfindenden St. Gallen-Brustkrebs-Konsensuskonferenz ist es, die Behandlung des frühen Mammakarzinoms weltweit für den…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Elektroakupunktur

Opioidbedingte Verstopfung mit der Nadel lösen

Bei Krebspatienten mit opioidinduzierter Obstipation kann eine Elektroakupunktur die Stuhlfrequenz erhöhen, so das Ergebnis einer Studie aus China.

mehr
Gastroenterologie