Archiv Medizin und Forschung

Künstliche Intelligenz

Von Schnelligkeit und Halluzinationen

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz bereits in der Radioonkologie einsetzen? Worauf müssen Kolleg:innen noch achten? Und was bedeutet es, wenn eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schrittzähler

Aktiv trotz kranker Lunge

Lungenkrank und trotzdem aktiv  – mit Fitnesstrackern und digital gestützten Lebensstilinterventionen erhöht sich bei Menschen mit chronischen…

mehr
Pneumologie

Biologika bei Akne inversa

Wichtige Bausteine, aber keine Wunderwaffen

Nachdem viele Jahre nur der TNF-alpha-Hemmer Adalimumab bei der Acne inversa zugelassen war, kommt in diesem Jahr der Interleukin-17A-Antikörper…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Myelodysplastisches Syndrom

Luspatercept macht mehr Betroffene transfusionsfrei

Auch bei ESA-naiven Erkrankten mit low-risk MDS überzeugte Luspatercept. In Interimsergebnissen der COMMANDS-Studie erreichte der Wirkstoff häufiger…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Epikutane Immuntherapie

Pflaster muss Spuren von Nüssen enthalten

In westlichen Ländern sind etwa 2 % der Kinder von einer Erdnussallergie betroffen. In der Regel bleibt sie auch im Erwachsenenalter bestehen. Da…

mehr
Allergologie

Folgeerkrankungen

Glykämie schwächt den Knochen – Frakturen als Spätfolge des Diabetes

Diabetes kann direkt und indirekt die Knochengesundheit beeinträchtigen. Primär ist es wichtig, dass eine gute Blutzuckerkontrolle erreicht wird.…

mehr
Diabetologie DGIM 2023

uHCC

Langzeitergebnisse der HIMALAYA-Studie sprechen für kombinierte Immuntherapie

Immuntherapie statt Sorafenib fürs nicht systemisch vorbehandelte, nicht-resektable hepatozelluläre Karzinom: Das bekräftigen die Vier-Jahres-Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023