Archiv Medizin und Forschung

Larynxpapillomatose

Spritze statt Skalpell

Bei etwa 90 % der rezidivierenden Larynxpapillomatosen lassen sich die humanen Papillomviren Typ 6 und Typ 11 nachweisen. Chirurgische Verfahren…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Malignes Melanom

Ein Potpourri aus Biomarkern soll helfen, die richtige Therapiewahl zu treffen

Biomarker, die zur korrekten Diagnose, zum richtigen Staging und zur optimalen Behandlung von Melanomen führen, wünschen sich wohl die meisten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Nicht-melanotischen Hauttumoren

Die Behandlung  kann schwer sein – in mehrfacher Hinsicht

Auch wenn heller Hautkrebs oft eine bessere Prognose hat als das Melanom: Der Umgang mit den unterschiedlichen Tumoren kann im Alltag Fragen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Ernährung

Spezifische Veränderungen helfen nicht nur bei metabolischen Erkrankungen

Mit Ernährung assoziierte Krankheiten werden häufiger. Sie verursachen nicht nur individuelles Leid, sie führen auch zu hohen Kosten im…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie

Melanom

Diskussion ums Prinzip

 Ist es Zeit, Melanome anders als derzeit zu klassifizieren und sind adjuvante Therapien wirklich nötig? Darüber herrscht in der Fachwelt keine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie EADO 2023

Hepatische alveoläre Echinokokkose

Verzögerte Diagnose der Echinokokkose

Bis zur finalen Diagnose einer hepatischen alveolären Echinokokkose vergeht oft viel Zeit. Das müsste nicht sein.

mehr
Infektiologie

Krebserkrankte mit COVID-19

So kann die frühe ambulante Behandlung aussehen

Erkranken Krebs­patient:inen an COVID-19, so liegt der Fokus auf der ambulanten Frühtherapie, berichtete PD Dr. ­Nicola Giesen vom…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2023