Archiv Medizin und Forschung

Neuropathische Schmerzen

Welche Therapie für welche Patient:in?

Neuropathische Schmerzen sind häufig, ihre pharmakologischen Therapieoptionen aber limitiert. Durch Stratifizierungsansätze können Patient:innen…

mehr
Neurologie

Synkopen

Husten bis zum Umfallen

Hustensynkopen sind potenziell lebensbedrohlich – zum Beispiel, wenn der Betroffene am Steuer sitzt. Um das Risiko zu senken, hat die effektive…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Diabetische Retinopathie

KI gleicht Fundusbilder mit Bilddatenbank ab

Einer von zwei ortsansässigen Augenärzten verabschiedet sich in den verdienten Ruhestand. Der zweite ist heillos überlastet. Die stationäre…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Typ-2-Diabetes

Dualer Rezeptoragonist zeigt gute Erfolge

Zwei diabetesrelevante Rezeptoren mit einer Klappe bedienen: Das schafft der neue duale Agonist Tirzepatid. In einer aktuellen Studie mit…

mehr
Diabetologie

Brustkrebs

Niedriger Score spricht für zusätzliche Chemotherapie bei prämenopausalen Patientinnen

Mithilfe des Oncotype DX®-Tests können Krankheitsprognose und Chemotherapienutzen bei Patientinnen mit einem HR+/HER2- Mammakarzinom im Frühstadium…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Ekzem-Basistherapeutika

Brandgefährliche Körperlotionen

Da bekommt der Begriff „Brandsalbe“ eine ganz neue Bedeutung: Eine großzügige Körperpflege mit Emollienzien kann in Verbindung mit eher seltenem…

mehr
Dermatologie

E-Zigaretten

Lieber keinen Dampf machen

Dampfen soll weniger schädlich sein als Zigarettenrauchen. Doch In-vitro- und In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass die dabei inhalierten…

mehr
Pneumologie