Archiv Medizin und Forschung

Nierenzellkarzinom

Von neuen OP-Standards und besseren Wirkstoffen

Weniger aggressive Operationsmethoden, wirksamere Medikamente und Hoffnung für Patienten mit nichtklarzelligem Nierenkarzinom – die Therapie bei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Spätfolgen der Lungenembolie

Chronifizierung oder Trainingsmangel?

Viele Lungenemboliepatienten haben auch drei bis sechs Monate nach dem akuten Ereignis noch Beschwerden. Oft, aber nicht immer sind sie auf…

mehr
Pneumologie

Adipositas

Übergewicht nachhaltig reduzieren

Wichtigstes Ziel jeder Adipositastherapie ist die Prävention von Folgeerkrankungen. Welche Maßnahmen im Einzelnen ergriffen werden, hängt vom…

mehr
Diabetologie

Gelenkersatz

Akupunktur am OP-Tisch

Viele Patienten schwören auf Akupunktur gegen Schmerzen. Wie neue Ergebnisse zeigen, lassen sich damit nicht nur bestehende Beschwerden lindern,…

mehr
Orthopädie , Naturheilkunde

Typ-1-Diabetes

Kleine Diabetiker, große Probleme

Erwachsenwerden ist nicht einfach – mit Diabetes schon gar nicht. Viele junge Typ-1-Diabetiker verlieren den Kontakt zur diabetologischen…

mehr
Diabetologie

Aromatherapie

Die Macht der Düfte

Möglicherweise sind alle Versuche, die Aromatherapie auf eine solide wissenschaftliche Basis zu stellen, zum Scheitern verurteilt – denn Wirkeffekte,…

mehr
Naturheilkunde

Bisswunden

Bis(s) zum Handchirurgen

Der Welpe hat nur mal kurz in den Finger geknapst? Nicht schlimm, oder? So darf man niemals denken, denn jede Bissverletzung an der Hand muss…

mehr
Dermatologie