Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Am Ende nicht mehr die Krankheit behandeln, sondern den Menschen: Das sollte vor allem bei Krebspatienten im Endstadium selbstverständlich sein.…
Bei Ödemen ist nach entsprechender Differenzialdiagnostik und Behandlung der eventuellen Grunderkrankung in vielen Fällen eine Diuretikatherapie…
Nach einer operativen Magenverkleinerung steigt die Wahrscheinlichkeit, eine Anämie zu entwickeln, drastisch an.
Diagnostik und Therapie von Muskelverletzungen können eine schwierige Herausforderung darstellen. Effektive Unterstützung kann hier ein auf vorwiegend…
Einer französischen Studie zufolge nimmt rund ein Viertel aller Tumorpatienten Protonenpumpeninhibitoren ein. Doch die Säureblocker können die…
Schlafstörungen werden in der Medizin noch immer sträflich vernachlässigt. Dabei handelt es sich keinesfalls um harmlose Befindlichkeitsstörungen.…
Zwar machen einige Krebspatienten teils unbemerkt eine SARS-CoV-2-Infektion durch. Aktuelle Registerstudien deuten aber darauf hin, dass die…
„Wir mussten in den vergangenen Jahren lernen, dass die Zöliakie nicht die Krankheit ist, die wir zu kennen glaubten“, schreiben US-amerikanische…
Die Prävalenz von Fettlebererkrankungen steigt. Besonders betroffen sind ältere Menschen mit bestimmten Begleiterkrankungen.
Immer mehr Menschen tragen, meist ohne es zu wissen, Gallenblasensteine mit sich herum. Frauen sind deutlich häufiger betroffen.