Archiv Medizin und Forschung

Fibromyalgie-Syndrom

Digitale Gesundheitsanwendung als neue Therapieoption

Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden an langanhaltenden, chronischen Schmerzen.1 Dazu zählen auch Menschen mit Fibromyalgie-Syndrom…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Pollenallergie

Schotten dicht bei Blitz und Donner

Im Vorfeld von sommerlichen Gewittern sorgen Windböen für eine extrem hohe Pollenlast in der Atemluft. Asthmatiker und Pollenallergiker sollten…

mehr
Allergologie

Kleingefäß-Vaskulitiden

Neues zu Plasmapherese, Glukokortikoiden und IL-5-Blockade

Klare Sache: Bei einer ANCA-assoziierten Vaskulitis muss sofort eine Remissionsinduktion eingeleitet werden. Anschließend steht aufgrund des hohen…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Akuter Harnverhalt

Wenn unerkannte Krebserkrankungen dem Urin im Weg stehen

Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Kurzsichtigkeit

Myopie auf lange Sicht betrachtet

Kurzsichtigkeit ist weltweit verbreitet und setzt bereits in der Kindheit ein. In diesem Alter schreitet sie auch am schnellsten fort. Wie geht es im…

mehr
Ophthalmologie

Aderhautmelanome

Liquid Biopsy weist in Fallbericht früh auf Metastasierung hin

Zirkulierende Tumor-DNA könnte sich zum Monitoring des Aderhautmelanoms eignen: In einer Kasuistik beschreiben die Autoren, dass die Blutanalyse eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Ophthalmologie , Dermatologie

Entwicklungsstörungen

In der Pandemie geboren

Werdende Mütter müssen sich angesichts einer Infektion mit SARS-Cov-2 offensichtlich keine Sorgen um die soziale und motorische Entwicklung ihres…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie