Archiv Medizin und Forschung

Primäre ziliäre Dyskinesie

Verdächtigen Signalen konsequent nachgehen

Eine primäre Ziliendyskinesie macht sich zwar schon in den ersten Lebensmonaten bemerkbar, in den meisten Fällen wird die Diagnose aber sehr viel…

mehr
Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Hoffnungsträger enttäuschen beim fortgeschrittenen/rezidivierten SCLC

In den USA ist Lurbinectedin als Monotherapie in der Zweitlinie für rezidivierte kleinzellige Lungenkarzinome zugelassen. Die Kombination mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Antihypertensiva und Psoriasis

Plaques der anderen Art

Bei antihypertensiv behandelten Patienten empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Haut. Denn diese Therapie kann möglicherweise eine…

mehr
Dermatologie , Kardiologie

LT4-Substitution

Autoimmunthyreoiditis patientenorientiert behandeln

Die Autoimmunthyreoiditis ist weit verbreitet, doch sind einige ätiologische und therapeutische Fragen nach wie vor ungeklärt. In jedem Fall sollte…

mehr
Endokrinologie

Rizinussamen

Biowaffe aus dem Gartenfachgeschäft

Mit Rizinussamen wollte eine 17-Jährige ihrem Leben ein Ende bereiten. Zum Glück konnte man sie durch aggressive intensivmedizinische Therapie retten…

mehr
Gastroenterologie

Prostatakrebs

Nichts von der Stange

Mit der richtigen Erstlinientherapie lassen sich für Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs Jahre gewinnen. Worauf sollte man bei der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Adipositas

Triggern Entzündungsmediatoren den interstitiellen Lungenschaden?

Fettleibigkeit ist mit interstitiellen Lungenerkankungen assoziiert. Entscheidende Bindeglieder könnten Entzündungsmediatoren sein.

mehr
Pneumologie , Diabetologie