Archiv Medizin und Forschung

Dürftige Studienlage

FeNO beim Asthma bronchiale sinnvoll?

Der Nutzen von FeNO in der Diagnostik des Asthma bronchiale wird kontrovers diskutiert. Hohe Messwerte helfen, den Verdacht zu sichern, doch…

mehr
Pneumologie

Reizdarmsyndrom

Mikrobiom verrät Erfolgschance der FODMAP-Diät

Ob eine FODMAP-Diät bei Reizdarm erfogversprechend ist, lässt sich in Zukunft womöglich an der Darmflora des Betroffenen ablesen.

mehr
Gastroenterologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mit neuen Biomarkern und besserer Selektion zum Ziel

Immuntherapien sind bei vielen Tumoren Standard, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs funktionieren sie kaum. Abschreiben sollte man sie trotzdem nicht. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Typ-1-Diabetes

Neue Inselzellen schaffen Insulinunabhängigkeit

Menschen mit Typ-1-Diabetes können von einer Pankreastransplantation oder der Verpflanzung von Inselzellen profitieren.

mehr
Diabetologie

Typ-1-Diabetes

Familie am Limit

„Ihr Kind hat Diabetes.“ – Mit dieser Diagnose ändert sich für die Familie alles. Besonders für die Mütter.

mehr
Diabetologie

Leukozytentelomerlänge

Mit „Telo-Medizin“ in die Zukunft blicken

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Telomerlänge und Mortalität? Ja, zeigen neue Daten.

mehr
Kardiologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Diabetes im Straßenverkehr

Viele bemerken Unterzucker oft nicht

Jeder Fünfte mit Diabetes, der einen Führerschein besitzt, hat eine eingeschränkte Hypoglykämie-Wahrnehmung.

mehr
Diabetologie