Archiv Medizin und Forschung

Antikörper und Calcineurininhibitor

Auf ins Gefecht gegen die Lupusnephritis

Die Therapie der Lupusnephritis ist ein Rennen gegen den Nephronverlust. Bisher waren die Behandlungserfolge bescheiden. Doch es sind neue Wirkstoffe…

mehr
Rheumatologie , Nephrologie

Adjuvante Checkpoint-Blockade

Prognose beim Melanom weiter verbessert

Die adjuvante Immuntherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor hat sich nun bei Patienten mit einem Melanom im Stadium II ebenfalls als erfolgreich…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2021

Gebärmutterhalskrebs

Kombination von Chemo- und Immuntherapie lohnt sich

Die Zugabe von Pembrolizumab zur platinbasierten Chemotherapie plus/minus Bevacizumab verlängerte in der Keynote-826-Studie sowohl PFS als auch OS…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Gonarthrose

Ab ins Moor!

Seit der Antike steigen Patienten mit muskuloskelettalen Problemen in Moorbäder oder lassen sich Moorpackungen auf ihre Gelenke schmieren. Im Fall der…

mehr
Rheumatologie , Naturheilkunde

Thrombektomie auch nach der 6. Stunde

Patientenauswahl anhand bestimmter Bildgebungsbefunde

Die endovaskuläre Thrombektomie ist ein Meilenstein in der Versorgung von Schlaganfallpatienten. Neuere Studien ergaben, dass das Verfahren bei…

mehr
Neurologie , Angiologie

Prostatakrebs

2,5 Jahre länger ohne Progress

Erhalten Patienten mit neu diagnostiziertem metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom zusätzlich zum Standard eine Dosisintensivierung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Überlebensvorteil durch Chemoimmuntherapie hält an

Auch nach drei Jahren bringt die Gabe von Durvalumab zusätzlich zu einer Chemotherapie Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom in fortgeschrittenen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021