Archiv Medizin und Forschung

Aktivität und Gesundheit

In der Forschung muss sich etwas bewegen

Große Sportevents ziehen weltweit Millionen von Menschen in ihren Bann. Ob sie die Zuschauer auch dazu motivieren, selbst aktiver zu werden, ist aber…

mehr
Sportmedizin

Chronische myeloische Leukämie

Mit der zweiten TKI-Generation zu mehr Therapiefreiheit

Mit Nilotinib, Dasatinib oder Bosutinib in der Erstlinie hält ein Experte TFR-Raten von mehr als 40 % für denkbar. Trotzdem müssten die meisten…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2021

Niereninsuffizienz

Tödliche Injektionen

Methotrexat ist zur Induktionstherapie bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris zugelassen. Vor der Verordnung müssen jedoch insbesondere…

mehr
Nephrologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

ALK-TKI nach ALK-TKI

Versagt ein TKI bei NSCLC, kann man ruhig auf dieselbe Substanzklasse als Alternative zurückgreifen. Wie zwei frühe Studien ergeben, lässt sich z.B.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2021

Immuntherapie

Zwischen echtem und unechtem Progress zu unterscheiden

Wird das Ansprechen auf eine Immuntherapie mit den Standard-RECIST-Kriterien beurteilt, so kann der Effekt unterschätzt werden. Wichtig ist die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Tyrosinkinase-Inhibitoren bei seltenen EGFR-Mutationen – Einen Versuch wert!

Die zweithäufigste onkologische Treibermutation beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom ist eine Aliteration im EGFR-Gen. Für die häufigsten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2021

Sprung­gelenksdistorsion

Sporttauglichkeit anhand von fünf Kriterien beurteilen

Die laterale Sprung­gelenksdistorsion ist eine der häufigsten Sportverletzungen. Aber ihre Bedeutung wird oft unterschätzt, weil sich die Beschwerden…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie