Archiv Medizin und Forschung

Erweiterung des Therapiespektrums

Der erste sGC-Stimulator für Herzinsuffizienz-Patienten nach Dekompensation

Vericiguat reduzierte in der Zulassungsstudie VICTORIA das kombinierte Risiko von kardiovaskulärem Tod oder erstem Auftreten…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Prostatatumor mit PTEN-Verlust

Lichtblick bei schlechter Prognose

Um die Resistenzentwicklung von Prostatakarzinomen zu stoppen, wurde in einer Phase-3-Studie Abirateron zusammen mit Ipatasertib getestet. Zutage kam,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Lebermetastasen

Schnellere Erholung, spätere Rezidive – doch keine Langzeiterfolge

Zur Entfernung von Metastasen/Tumoren in der Leber sind randomisiert-kontrollierte Studien relativ rar. Auf dem ESMO-Kongress 2021 präsentierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021

Chronische lymphatische Leukämie

Starkes Duo für rezidivierte Patienten

Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ihre leukämischen Zellen bestimmte genetische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Pneumonie

Ambulant erworben, ambulant zu behandeln?

Obwohl in der Diagnostik und Therapie der ambulant erworbenen Pneumonien deutliche Fortschritte zu verzeichnen sind, bleibt die Letalität auf einem…

mehr
Pneumologie

Risikofaktoren

Wie die obstruktive Schlafapnoe den Stoffwechsel beeinflusst

Atemaussetzer im Schlaf gehen oft mit einer erhöhten Insulinresistenz einher und gelten als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Bei Adipösen mit…

mehr
Diabetologie , Pneumologie

Psychische Gewalt

Das, was man nicht sieht

Gewalt an Kindern hat viele Gesichter. In vielen Fällen gehen dabei psychische und körperliche Misshandlung eine folgenreiche Allianz ein.

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie