Archiv Medizin und Forschung

Zöliakie

Verbesserung bei Diagnose und Beschwerden

Unspezifische Symptome und Überlappungen mit anderen Erkrankungen erschweren die Diagnose einer Zöliakie.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Herzinsuffizienz

„Antidiabetikum“ macht Karriere

Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin auch für die Behandlung bei chronischer Herzinsuffizienz und eingeschränkter Auswurfleistung (HFrEF) zugelassen…

mehr
Kardiologie

Multiples Myelom

Langfristiger Vorteil für Myelompatienten

Erkrankte mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom protifieren auch langfristig von Daratumumab: Erhalten die Betroffenen den CD38-Antikörpers…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kniearthrose

Gefäß zu, Schmerz weg

Frühformen der Gonarthrose werden zunächst konservativ behandelt – dazu gehören körperliche Aktivität, Schmerzmittel und Gewichts­abnahme. Patienten…

mehr
Rheumatologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Weniger Rezidive mit Checkpoint-Inhibitor nach platinbasierter Chemotherapie

Bei bis zu 60 % der Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs der Stadien I–III kommt es zum Rezidiv. Und das, obwohl diese zuvor eine kurativ…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021

Mastzellerkrankungen und Psyche

Stressiger Teufelskreis

Viele Patienten mit Mastzellerkrankungen leiden unter Depressionen und Ängsten. Psychischer Stress wiederum aktiviert die Mastozyten, sodass sich die…

mehr

Magenkarzinom

Doppelt hält nicht immer besser

Mit einem medianen Gesamtüberleben von weniger als einem Jahr steht HER2- Magenkrebspatienten im fortgeschrittenen Stadium eine schlechte Prognose…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2021