Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für PAVK-Patienten, die unter Claudicatio leiden, gelten zwei Therapieziele: Prognose verbessern und Gehstrecke verlängern. Welche Rolle die…
COPD-Patienten sind häufiger von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen betroffen als Menschen ohne die Lungenkrankheit. Zudem führen bei ihnen…
Von einem Reizdarm sind bis zu 16,6 % der Menschen in Deutschland betroffen. Das Syndrom ist eine diagnostische Herausforderung, die Therapie häufig…
Viele Frauen – insbesondere Schwangere – leiden regelmäßig unter Magnesiummangel. Den täglichen Bedarf allein über die Nahrung zu decken, gelingt…
Wie lassen sich die besonders Gefährdeten am besten schützen? Diese Frage stellt sich nicht erst seit der Corona-Pandemie. Auf dem 49. Kongress der…
In der Diskussion um Antibiotikaresistenzen wurde häufig mit dem Finger auf die Veterinärmedizin gezeigt. Doch dort hat sich viel getan – und…
Lebensumstände und Arbeitswelt können in der modernen Industriegesellschaft krank machen und zu Symptomen führen wie Unruhe, Rastlosigkeit oder…
Allergische Reaktionen auf Coronaimpfungen sind häufiger als auf sonstige Immunisierungen. Nach gründlicher Diagnostik spricht aber nur selten etwas…
Bei der Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Erkrankungen scheint niedrig dosierte Acetylsalicylsäure ähnlich effektiv zu sein wie in höherer…
Pneumologische Diagnostik kann zum Puzzle werden, vor allem wenn es sich um eine seltene Erkrankung handelt und die Befunde nicht eindeutig ausfallen.…