Archiv Medizin und Forschung

Alterungsprozesse

Am Rad der Zeit drehen

Mit steigender Lebenserwartung rückt das Ziel, auch die Gesundheitsspanne zu verlängern, immer mehr in den Fokus. Um es zu erreichen, muss man…

mehr
Geriatrie

Inkretinbasierte Medikamente

Etablierte Substanz in neuer Verpackung

Sie gilt als der heilige Gral der modernen Pharmakotherapie: die orale Formulierung peptidbasierter Medikamente wie GLP1-Rezeptor­agonisten (GLP1-RA).…

mehr
Diabetologie

Duale Plättchenhemmung

Auf dem neuesten Stent

Um eine Thrombose im modernen Koronarstent zu vermeiden, braucht man wohl keine monatelange duale Plättchenhemmung. Vier Wochen scheinen zu genügen.

mehr
Kardiologie

Allergien

AIT punktet sublingual als „Home Treatment”

Bei der Allergenimmuntherapie kann oft zwischen der subkutanen und der sublingualen Form gewählt werden. Aus praktischer Sicht scheint die…

mehr
Medizin und Markt Allergologie

Spurensuche in der MRT

Was Vorhofflimmern im Gehirn anrichtet

Bei Patienten mit Vorhofflimmern lassen sich mittels MRT mehr als die Folgen symptomatischer Schlaganfälle im Gehirn erkennen.

mehr
Kardiologie , Neurologie

Juckreiz und Hautbild

Die vielen Gesichter der AD

Wenn eine Neurodermitis bei Erwachsenen nicht ausreichend auf die initiale topische Therapie anspricht, bietet ein oraler JAK-Hemmer eine effektive…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Neurodermitis

Typisch atopisch

Das atopische Ekzem zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Neben einer genetischen Disposition spielen exogene Trigger eine…

mehr
Dermatologie