
Glioblastom Trotz neuer Entwicklungen bislang kein verlängertes Überleben

Der Einsatz von antikörpergekoppelten Immuntherapeutika wird in der Neuroonkologie durch mehrere Umstände erschwert, erinnerte Prof. Dr. ÂPatrick ÂRoth vom Universitätsspital Zürich. So gebe es in GlioÂblastomen keine wirklich tumorspezifischen Antigene und bei den überexprimierten Zielen entstehen „on-target“-, aber „off-tumor“-Toxizitäten. Hinzu kommen z.B. der erschwerte Zugang durch die Blut-Hirn-Schranke, die immunsuppressive Mikroumgebung, und dass Patienten häufig zusätzlich entzündungshemmende Steroide erhalten.
Das bekannteste Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das in den vergangenen Jahren eine fortgeschrittene klinische Phase erreichte, sei Depatuxizumab-Mafodotin (Depatux-M),…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.