
Anzeige
Glioblastom: Mit elektrischen Feldern Überlebenszeit verlängern?

Tumor-treating fields (TTFields) sind eine anti-mitotisch wirksame Behandlungsmethode. Über Elektroden auf der Kopfhaut werden relativ schwache elektrische Wechselfelder einer mittleren Frequenz von 200 kHz angewendet, die selektiv sich teilende Glioblastom-Zellen in ihrer mitotischen Aktivität beeinträchtigen. Sie bringen in Zellen, die sich rasch teilen, die Mitose zum Stillstand und treiben sie so in die Apoptose.
In präklinischen Experimenten war eine Erhöhung der Sensibilität im Vergleich zu einer Chemotherapie festzustellen und in einer Phase-III-Studie konnte bei Patienten mit rezidiviertem Glioblastom zwar nicht das Überleben verlängert, aber die Ansprechrate erhöht werden. Das…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.