
Anzeige
Glioblastom mit Laserlicht ablativ behandeln

Bei der laserinduzierten interstitiellen Thermotherapie (LITT) wird eine Lasersonde in das magnetresonanztomographisch bestimmte Zentrum einer Läsion eingebracht, von wo aus das umgebende Gewebe erhitzt wird. Per MRT-Thermographie wird kontinuierlich die Temperatur und mittelbar die Größe der Ablationszone dreidimensional registriert.
Da es bisher keine kontrollierten Studien zu dieser neuartigen Technik gibt, werteten Kollegen von der Washington University in St. Louis die Daten von 54 Patienten aus, bei denen sie bisher 58 LITT-Eingriffe wegen eines Glioblastoms durchgeführt haben. In 41 Fällen handelte es sich um eine Rezidivtherapie. 17 Eingriffe wurden bei nicht vorbehandelten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.