Archiv Medizin und Forschung

Schilddrüsenknoten und -karzinom

Standards reduzieren Überdiagnostik

Schilddrüsenknoten stellen eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund sind diagnostische Weiterentwicklungen…

mehr
Kardiologie

COVID-19

Antikörpertests: Was sagen sie aus?

Die COVID-19-Infektionen explodieren. Bei den meisten Menschen, die einen vollständigen Impfschutz haben, liegt die letzte Impfung inzwischen einige…

mehr
Orthopädie

GLP1-RA

Starke Evidenz für kardiovaskuläre Primärprävention

Beim Typ-2-Dia­betes empfehlen internationale Leitlinien mittlerweile durchgängig, kardiovaskuläre Risiken durch eine geeignete, möglichst frühzeitige…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Non-Hodgkin-Lymphom

„Zum Zweiten“ klappt nicht immer

Bisher kommen CAR-T-Zellen ab der dritten Linie bei Erkrankten mit aggressivem rezidiviertem/refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom zum Einsatz. Die Autoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Respiratorisches Synzytial-Virus

Immer auf die Kleinsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Pädiatrie

Malignes Melanom

ctDNA zur Überwachung der Melanomtherapie

Eine ctDNA-basierte Diagnostik kann sich eignen, um klinisches Outcome und Progress von Patienten mit malignem Melanom vorherzusagen. Möglicherweise…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Chronische lymphatische Leukämie

Kardiale Risikofaktoren beachten

Ist es möglich, bei CLL-Patienten die klassische Erstlinientherapie aus Rituximab, Fludarabin und Cyclophosphamid durch Rituximab und Ibrutinib zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021