Archiv Medizin und Forschung

Myopathie-Diagnostik

Muskelschwäche mit Potenzial

Hereditäre Myopathien lassen sich inzwischen oft ohne Biopsie molekulargenetisch detektieren. Auch bei anderen Formen der Muskelerkrankung…

mehr
Neurologie

Mundgeruch

Hilft E. coli bei Mundgeruch durch Darmbakterien?

Die darmassoziierte Halitosis lässt sich nicht so leicht bekämpfen wie erhofft. Das zeigte nun eine Studie bei der ein einfaches Probiotikum zur…

mehr
Gastroenterologie

Plaque-Psoriasis und Psoriasisarthritis

Noch mehr Benefit mit Biologika der neuen Generation

Biologika der neuesten Generation können sowohl bei der Plaque-Psoriasis als auch der Psoriasisarthritis erfolgreich eingesetzt werden, mit…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Adipositas

Stillen ist Herzenssache

Muttermilch ist nicht nur gesund für die Kinder – auch für die Mütter reduzieren sich dadurch gesundheitliche Risiken, wenn sie nicht allzu früh zur…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Zytomegaliegefahr

Simple Präventionsmaßnahmen für Schwangere

Erkrankt eine Schwangere an Zytomegalie, bleibt dies häufig unbemerkt. Die Folgen für den Fötus können allerdings gravierend sein und ihr wahres…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Humane Papillomaviren

HPV verursachen noch zu viele Krebsfälle

Obwohl eine Immunisierung möglich ist, gibt es immer noch jährlich 7.000 Krebsfälle mit humanen Papillomaviren als Hintergrund. Eine Impfquote von 80…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Gynäkologie

Hyperglykämien

Hoher Blutzucker ist gefährlicher als niedriger

Kontinuierliches Glukosemonitoring zeigt, dass Hypo­glykämien gelegentlich auch bei Gesunden vorkommen. Hyperglykämien sind dagegen immer pathologisch…

mehr
Diabetologie