Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Prostatakarzinom ist nicht einmal bei ein und demselben Patienten ein einheitliches Gebilde. Dieser Tumorheterogenität sollte man mehr…
Kalzium und Vitamin D spielen in der Prävention der Osteoporose und dadurch bedingter Frakturen eine wichtige Rolle. Doch gibt es weitere…
Lassen sich klinisch relevante Nebenwirkungen einer Krebstherapie und die Auswirkungen der Erkrankung durch gezielte körperliche Bewegung reduzieren…
Eine Behandlung für alle wird der Individualität von Patienten mit Diabetes Typ 2 nicht gerecht. In der TriMASTER-Studie überprüft man erstmals einen…
Das Kaposi-Sarkom präsentiert sich sehr heterogen und wird in mehrere Subtypen unterteilt. Diagnostik und Therapie sollten daher künftig…
Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf.
Am höchsten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein Magenkarzinom bei diffuser Atrophie und intestinaler Metaplasie in Antrum und Korpus. Für Patienten…
Es häufen sich Fallberichte über granulomatöse Entzündungsreaktionen auf kosmetische Fillerbehandlungen. Grund dafür scheint die SARS-CoV-2-Impfung…
Eine Kombination aus BCL2-Hemmer und hypomethylierender Substanz: So sieht eine kürzlich zugelassene Behandlung für Patienten mit neu…
Das Harnblasenkarzinom ist die häufigste berufsbedingte urologische Krebserkrankung. Doch welche Chemikalien am Arbeitsplatz lösen es und andere…