Archiv Medizin und Forschung

Atopische Dermatitis

Warum mehr blockieren als nötig?

Wenn bei einer schweren Neurodermitis einzelne Interleukine durch die Decke gehen helfen Antikörper die Inflammation unter Kontrolle zu bringen. Jetzt…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Leitlinie

Sarkome in die Hand von Experten geben

Sie sind selten und eine bunte Mischung aus weit mehr als 100 Tumoren mit verschiedenen Lokalisationen und Prognosen. Unter Mitwirkung von 50…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Kolondivertikel

Von harmlos bis lebensbedrohlich

Kolondivertikel gelten zwar gemeinhin als Altersleiden, aber zunehmend sind auch Jüngere betroffen. Bei Patienten aller Altersgruppen können…

mehr
Gastroenterologie

Coronaimpfung

Nebenwirkung Hyperglykämie?

Schon früh im Verlauf der COVID-19-Pandemie wurde Dia­betes als Risikofaktor beschrieben und Betroffenen zur Impfung geraten. Doch noch immer ist…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Immuntherapie wirksamer machen

Mittlerweile haben Immuntherapien auch beim kleinzelligen Lungenkarzinom einen festen Platz. Doch nur ein Teil der Tumoren ist wohl sensibel für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Wichtiges zu Infektionen bei Patienten unter Biologikatherapie

Entwickelt ein CED-Patient Fieber, kann das auf einen erneuten Schub hinweisen – oder auf eine Infektion. Ein Arzt erklärt, worauf es zu achten gilt.

mehr
Gastroenterologie

Blutspende

Das frische Blut fehlt

Vielerorts sind Erythrozyten-Konzentrate Mangelware. Doch nicht nur die Pandemie sorgt für leere Gemeindesäle bei Blutspendeaktionen. Ein immer…

mehr
Geriatrie