Archiv Medizin und Forschung

Immuntherapie

Rasante Fortschritte beim NSCLC

Es tut sich was in der Therapie des NSCLC: Die Immuntherapie geht in Richtung Adjuvanz und spezifische MET-Inhibitoren liefern vielversprechende…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Warten, bis die Atempumpe schlapp macht

Als Notfall kommt eine bis dahin unbehandelte COPD-Patientin in die Klinik. Entlassen wird sie nicht nur mit einer adäquaten antiobstruktiven…

mehr
Pneumologie

Hepatitis B

Das ist die Diagnostik wert

Die Indikation zur Hepatitis-B-Diagnostik sollte in Deutschland großzügig gestellt werden. Denn die Folgen einer chronischen Infektion können…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Cytomegalievirus unter Checkpoint-Inhibition

Virustatikum könnte sich als Hepatitis-Prophylaxe eignen

Unter einer Checkpoint-Inhibition kann es zu einer Hepatitis kommen. Ein positiver CMV-IgG-Status vor Therapiestart spricht dabei für eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Long-COVID-artige Symptome

Auch an andere Ursachen denken

Allein der Glaube, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, scheint schon anhaltende Symptome auslösen zu können. Das legen die Ergebnisse einer…

mehr
Infektiologie

PD1-Inhibition

Patienten mit cSCC profitieren anhaltend

Mit dem PD1-Inhibitor Cemiplimab steht seit knapp zwei Jahren erstmals eine zugelassene Systemtherapie explizit für Patienten mit metastasiertem oder…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

COPD

Prognose durch frühen Einsatz von Kombinationstherapien verbessern

Die Prognose von COPD-Patienten bessert sich mit früher Diagnose und zeitigem Beginn der Therapie deutlich.

mehr
Medizin und Markt Pneumologie