Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Es tut sich was in der Therapie des NSCLC: Die Immuntherapie geht in Richtung Adjuvanz und spezifische MET-Inhibitoren liefern vielversprechende…
Als Notfall kommt eine bis dahin unbehandelte COPD-Patientin in die Klinik. Entlassen wird sie nicht nur mit einer adäquaten antiobstruktiven…
Wer übergewichtig oder gar adipös bist, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Maßnahmen zur Vorbeugung von Adipositas könnten…
Wer seine Patienten mit axSpA früh davon überzeugen kann, an Selbsthilfegruppen teilzunehmen, verschafft ihnen einen Vorteil. Denn die…
Sei es als Zufallsbefund, aufgrund von Symptomen oder im Rahmen eines Screenings – fast jeder Arzt begegnet im Laufe seines Berufslebens Patienten mit…
Die Indikation zur Hepatitis-B-Diagnostik sollte in Deutschland großzügig gestellt werden. Denn die Folgen einer chronischen Infektion können…
Unter einer Checkpoint-Inhibition kann es zu einer Hepatitis kommen. Ein positiver CMV-IgG-Status vor Therapiestart spricht dabei für eine…
Allein der Glaube, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, scheint schon anhaltende Symptome auslösen zu können. Das legen die Ergebnisse einer…
Mit dem PD1-Inhibitor Cemiplimab steht seit knapp zwei Jahren erstmals eine zugelassene Systemtherapie explizit für Patienten mit metastasiertem oder…
Die Prognose von COPD-Patienten bessert sich mit früher Diagnose und zeitigem Beginn der Therapie deutlich.