Archiv Medizin und Forschung

Statine

Keine Panik bei erhöhter Kreatinkinase

Erhöhte Konzentrationen der Kreatinkinase unter Statinen beunruhigen noch heute Betroffene und Ärzte – zu gut ist der Statin-Skandal von 2001 noch in…

mehr
Kardiologie

Zeckenstich

Borreliose oder Sweet-Syndrom?

Etwa eine Woche nach einem Zeckenstich am Unterarm rötete sich die umgebende Haut bei einem 57-Jährigen. Dann breiteten sich Bläschen und Knötchen…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Blutzuckerkontrolle

Joggen, Muckibude oder beides?

Kraft- und Ausdauertraining haben beide in vielerlei Hinsicht einen positiven Einfluss auf die Gesundheit von Menschen mit Diabetes. Eine Kombination…

mehr
Diabetologie

Koronare Herzkrankheit

Die etwas andere Stufentherapie

Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten auf den Aufzug besser verzichten. Denn durch flottes Treppensteigen lassen sich die…

mehr
Kardiologie

Multiples Myelom

Wie neue Substanzen die Prognose verbessern

Rezidiviert das Multiple Myelom nach einer Erstlinie, stehen verschiedene Optionen zur Wahl. Innovative Wirkstoffe wie Selinexor und…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2021

Herzinsuffizienz

Herzumbau mit Eisen

Bei symptomatischen Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel befürwortet die Europäische Leitlinie den Einsatz…

mehr
Kardiologie

Beta-2-Agonisten

Asthmaspray taugt nicht als Dopingmittel

Viele Arzneimittel, die therapeutisch bei Astma bronchiale eingesetzt werden, stehen auf der Dopingliste der unerlaubten Substanzen. Ist das Verbot…

mehr
Pneumologie , Sportmedizin