Archiv Medizin und Forschung

Chronische Beschwerden nach Hernien-OP möglich

Weltweit unterziehen sich jedes Jahr mehr als 20 Millionen Menschen einem Leistenhernien­eingriff. Eine nicht unerhebliche Anzahl leidet anschließend…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Chirurgie

Enzymdefekt bremst Energiezufuhr – wenn Mutationen die Muskeln schwächen

Metabolische Muskelerkrankungen durch autosomal rezessiv vererbte Enzymdefekte sind zwar selten, können aber schwere Komplikationen verursachen.…

mehr
Neurologie

Leichenschau: Grundkrankheit ist nicht gleich Todesursache

Ihr Patient mit fortgeschrittener Demenz ist gerade gestorben und die Angehörigen rufen Sie, um die Todesbescheinigung auszustellen. Geben Sie nun…

mehr
Geriatrie

Neue Daten zeigen verbesserte Blutzuckerkontrolle ohne Gewichtszunahme im Vergleich zu Mischinsulin

Die erste Head-to-Head-Vergleichsstudie mit einem Mischinsulin zeigte auch, dass mehr Menschen eine verbesserte Blutzuckerkontrolle ohne…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Proteinquelle mal anders: Eiweiß aus Algen, Insekten oder Stammzellen

Viele konventionelle Proteinquellen sind tierischen Ursprungs. Ihre Erzeugung verschlingt viel Wasser und sorgt für klimaschädliche Emissionen. Geht…

mehr
Gastroenterologie

Pickel durch Maske – Mund-Nasen-Schutz kann zu Hautreizungen führen

Maskentragen schützt vor einer Infektion mit SARS-CoV-2, kann aber die Gesichtshaut zum Blühen bringen. Das Spektrum reicht von Akne bis zu…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Sichelzellkrankheit: Gentherapie könnte Stammzelltransplantation überflüssig machen

Per Gentherapie wollen Forscher die Sichelzellkrankheit heilen. Erste Patienten wurden bereits damit behandelt. Allerdings traten Fälle von akuter…

mehr
Onkologie und Hämatologie