Archiv Medizin und Forschung

Stillberatung in der Hausarztpraxis

Vorteile für Mutter und Kind

Immer mehr Frauen bekommen heute ihr erstes Kind im vierten Lebensjahrzehnt [5]. Spätgebärende haben aber nicht nur ein anderes Risikoprofil, sondern…

mehr
Pädiatrie

Fieber bei Kindern und Jugendlichen

Eltern beruhigen und beraten!

Fieber ist ein häufiges Symptom von Kindern und Jugendlichen: 70 % aller Konsultationen in Allgemein- und Kinderarztpraxen gehen darauf zurück. Obwohl…

mehr
Pädiatrie

Alzheimer und Parkinson

Die Nase wächst, der Riechkolben schrumpft

Insbesondere bei älteren Menschen sind Riechstörungen weit verbreitet und gelten als Vorboten von Alzheimer-Demenz und M. Parkinson. Welches…

mehr
Neurologie

Corona und Krebs

Über Antikörpertiter, Impfreaktionen und Erkrankungsverläufe

In den Zulassungsstudien für SARS-CoV-2-Vakzine waren onkologische und immunsupprimierte Patienten ausgeschlossen. Da sie ein erhöhtes Risiko für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Demenzrisiko

Denken mit Ach und Krach

Die negativen Einflüsse von Lärm auf Herz, Kreislauf und Stoffwechsel sind schon länger bekannt. Nun zeigt eine aktuelle Untersuchung auch eine Gefahr…

mehr
Neurologie

Diabetische Nephropathie

Internationale Leitlinien weitgehend einig

Wer beim evidenzbasierten Management der diabetischen Nephropathie auf dem Laufenden bleiben möchte, ist mit den Leitlinien von EASD und ADA gut…

mehr
Diabetologie

28. Oktober: Gesünder unter 7 PLUS

Wissen, was bei Diabetes zählt

Am 28. Oktober um 16.30 Uhr geht „Wissen, was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ wieder auf Sendung und bietet für Betroffene und…

mehr