Archiv Medizin und Forschung

Alzheimer und Parkinson

Die Nase wächst, der Riechkolben schrumpft

Insbesondere bei älteren Menschen sind Riechstörungen weit verbreitet und gelten als Vorboten von Alzheimer-Demenz und M. Parkinson. Welches…

mehr
Neurologie

Corona und Krebs

Über Antikörpertiter, Impfreaktionen und Erkrankungsverläufe

In den Zulassungsstudien für SARS-CoV-2-Vakzine waren onkologische und immunsupprimierte Patienten ausgeschlossen. Da sie ein erhöhtes Risiko für…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

LDCT-Früherkennung

„Lungenkrebs-Screening ist auf einem guten Weg“

Kosteneffizient und ohne negative Auswirkungen: So beurteilen Experten die Lungenkrebsvorsorge für Risikopatienten. Zum Einsatz sollte dabei eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Multimedia

Neuer Podcast mit „Doc Esser“

Mit dem Podcast „Schmerz und Versorgung im Dialog“ will die DGS in erster Linie diejenigen erreichen, die sich beruflich mit Schmerzen befassen.

mehr

Rückenverletzungen

Fahrrad macht Wirbel

Bei Sportverletzungen ist häufig auch die Wirbelsäule beteiligt. Bei welchen Sportarten am ehesten damit zu rechnen ist, haben US-amerikanische…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

Statine

Keine Panik bei erhöhter Kreatinkinase

Erhöhte Konzentrationen der Kreatinkinase unter Statinen beunruhigen noch heute Betroffene und Ärzte – zu gut ist der Statin-Skandal von 2001 noch in…

mehr
Kardiologie

Zeckenstich

Borreliose oder Sweet-Syndrom?

Etwa eine Woche nach einem Zeckenstich am Unterarm rötete sich die umgebende Haut bei einem 57-Jährigen. Dann breiteten sich Bläschen und Knötchen…

mehr
Dermatologie , Infektiologie