
Anzeige
Prostatakrebs sicher diagnostizieren – Ultraschall und MRT kombinieren

Die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) kommt bei der Diagnose eines Prostatakarzinoms standardmäßig vor der Biopsie zum Einsatz. Sie ermöglicht es, gezielt Stanzen aus dem Areal suspekter Läsionen zu entnehmen. Allerdings ist das mpMRT teuer und zeitaufwendig. Auch steht derzeit bei Kontraindikationen gegen das MRT, beispielsweise im Falle von Metallimplantaten oder Klaustrophobie, keine alternative bildgebende Methode zur Verfügung.
Eine Arbeitsgruppe um Dr. Alistair Grey vom University College in London verglich im Rahmen der CADMUS-Studie die Genauigkeit des multiparametrischen Ultraschalls (mpUS) mit der gezielten Biopsieentnahme mittels mpMRT. Der mpUS, eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.