Archiv Medizin und Forschung

Plötzlicher Herztod: Hohe Blutdruckamplitude auch ohne Vorerkrankungen ein Risikofaktor

Weltweit stirbt etwa jeder siebte Mensch an einem plötzlichen Herztod. Ein hoher Blutdruck gilt als Risikofaktor, aber man sollte nicht nur auf…

mehr
Kardiologie

Praluent® ab sofort in Deutschland wieder verfügbar

Ab sofort ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) in Deutschland wieder…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Zielgerichtete Therapien können genotoxisch wirken

Mit Sotorasib ist es erstmals gelungen, die häufig bei Tumoren vorkommende KRAS-Mutation anzugreifen. Die Zulassung wurde bereits beantragt. Doch…

mehr
Onkologie und Hämatologie

S3-Leitlinie zur Supportivtherapie wird überarbeitet

Nach ihrer Erstauflage 2016 ist die S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patienten in die Jahre gekommen. Deshalb wird sie bald…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Richtige Therapieabfolge bei schwerer postmenopausaler Osteoporose

Erst osteoanabol dann antiresorptiv: So lautet die ideale medikamentöse Sequenztherapie bei Osteoporosepatienten mit hohem Frakturrisiko.

mehr
Rheumatologie

Erdnussallergie: Keine Gefahr durch inhalative Exposition

Von einem Teller Flips im Zimmer geht für Erdnussallergiker keine Gefahr aus – solange sie die Finger davon lassen. Die Proteine gelangen nur in sehr…

mehr
Allergologie

Bei COPD-Patienten frühzeitig nach Komorbiditäten suchen

Die Prognose von Patienten mit COPD wird erheblich durch Komorbiditäten bestimmt. Für das Screening auf kardiovaskuläre Erkrankungen, Osteoporose,…

mehr
Pneumologie