Archiv Medizin und Forschung

Dyspnoe erkennen

Atemnot: Nicht immer ist es die Lunge

Hinter dem Symptom "Dyspnoe" kann sich eine Vielzahl von pathophysiologisch völlig unterschiedlichen Störungen verbergen. Um eine erfolgversprechende…

mehr

COVID-19

Schwere Verläufe lindern

Bisher ist kein Medikament zur Behandlung der Entzündungsreaktion bei COVID-19 zugelassen. Das könnte sich bald ändern.

mehr
Pneumologie

RA und Lupus: Transkutane Vagusstimulation reduziert Schmerz und Fatigue

Ob rheumatoide Arthritis oder Lupus erythematodes: Mit den gängigen pharmakologischen Möglichkeiten können viele Betroffene nicht ausreichend gut…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Foodporn rettet Teenager: Vergiftung mit Taxus baccata im Social-Media-Kanal dokumentiert

Von der Currywurst bis zum liebevoll dekorierten Cocktail – die Millennials werden nicht müde, ihre leiblichen Genüsse in den sozialen Medien in…

mehr
Gastroenterologie

Was müssen Hautärzte beachten?

Neue Regelungen zur Lasertechnik

Dermatologen, die Laserverfahren für ästhetische Eingriffe einsetzen, müssen seit dem 31.12.2020 bestimmte Auflagen erfüllen. Wir sprachen dazu mit…

mehr
Dermatologie

Wie geht’s uns denn?

Seit beinahe eineinhalb Jahren steckt die Welt im Griff von Corona. In einer Umfrage wurde nun untersucht, welche Auswirkungen die Pandemie auf die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Psychiatrie

Psoriasis

Diät kann Hautsymptome mildern

Neue Forschungsarbeiten, die auf dem diesjährigen Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) vorgestellt wurden, deuten…

mehr
Dermatologie