Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei der Suche nach der Ursache für eine Leberschädigung kann der Blick in den Medikamentenschrank helfen. Das gilt vor allem dann, wenn andere…
Man ist, was man isst: Wer als Rheumapatient lieber grünen Tee statt Kaffee trinkt und statt nachzusalzen seine Speisen mit Chili aufpeppt, fährt…
Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor hat sich in Deutschland als Erstlinie beim fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom…
Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko. Der Grund liegt weniger in der physikalischen Atemwegsobstruktion als in veränderten Zytokin- und…
Von der Bevölkerung erlebte individuelle Belastungssituationen steigern die allgemeine Nachfrage nach Impfungen.
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist im frühen Kindesalter der häufigste Erreger akuter Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege.
Bei der Diagnostik und Therapie von Migräne-Patient:innen, insbesondere in der Prophylaxe, bestehen nach wie vor Defizite.
Typ-2-vermittelten Erkrankungen schränken die Lebensqualität stark ein und führen leicht in dauerhafte soziale Isolation.
Unspezifische Symptome und Überlappungen mit anderen Erkrankungen erschweren die Diagnose einer Zöliakie.
Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin auch für die Behandlung bei chronischer Herzinsuffizienz und eingeschränkter Auswurfleistung (HFrEF) zugelassen…