Archiv Medizin und Forschung

Salzersatz

„Die Kochsalzdiskussion endet hier“

Salzersatz mit 75 % NaCl und 25 % KCl kann auf Bevölkerungsebene viele kardiovaskuläre Ereignisse verhindern. Massenhaft Hyperkaliämien muss man…

mehr
Kardiologie

Lokalanästhetika

Panik als Anaphylaxie getarnt

Gibt ein Patient eine Allergie gegen Lokalanästhetika an, sollte man ganz genau nachfragen und eine gezielte Diagnostik veranlassen. In den…

mehr
Allergologie , Psychiatrie

Immunisierung

Zosterimpfung trotz Corona-Piks?

In der Coronakrise herrscht immer wieder Unklarheit, wie man mit Standardimpfungen in Zusammenhang mit einer COVID-Immunisierung verfahren sollte. Bei…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Hirnblutung lockt Herzinfarkt

Risiko steigt unabhängig von Alter und vaskulären Risikofaktoren

Patienten nach spontaner Hirnblutung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

mehr
Kardiologie , Neurologie

Atopische Dermatitis

Läsionsfreie Haut: einfach unbezahlbar?

Die Therapien, die es heutzutage für Menschen mit schwerer atopischer Dermatitis gibt, werden immer spezifischer. Aber auch teuerer. Für die…

mehr
Dermatologie

SGLT2-Hemmer

Auf Herz und Nieren geprüft

Durch den Einsatz von SGLT2-Inhibitoren verringert sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und begleitender Nephropathie das Risiko für ein…

mehr
Diabetologie

Biologika gegen Erblindungsgefahr

Wenn der Behçet ins Auge geht

60 bis 80 % der Behçet-Patienten entwickeln eine Augenbeteiligung. Früher kostete dies drei Viertel der Betroffenen das Sehvermögen. Das ist zum Glück…

mehr
Rheumatologie , Ophthalmologie