Archiv Medizin und Forschung

CME – Inhalationstherapie beim Kind

Fallstricke und Herausforderungen

Je nach Lebensalter kommen bei Kindern unterschiedliche Diagnosen für eine bronchiale Obstruktion infrage. Die Inhalation hat aber fast immer einen…

mehr
Pädiatrie

Demenz: Allgemeinmaßnahmen sorgen für einen besseren Schlaf

Bei Demenzkranken sind Schlafstörungen der häufigste Grund für einen Umzug ins Pflegeheim. Dabei lassen sie sich meistens recht gut behandeln – was…

mehr
Psychiatrie

Atemnot beim Sport deutet nicht immer auf Asthma

Fängt ein Kind unter Belastung an zu „Pfeifen“, wird schnell ein Asthma bronchiale vermutet. Gar nicht so selten steckt aber etwas ganz anderes hinter…

mehr
Pneumologie

Einfluss der Coronaimpfung auf Samenzellen untersucht

Die Angst vor möglichen Auswirkungen auf die Samenzellen ist für manche Männer durchaus ein Grund, sich nicht mit einem mRNA-Vakzin gegen ­SARS-CoV-2…

mehr
Infektiologie , Urologie

Effektives Bewegungstraining bei PAVK muss wehtun

Ohne Ischämiesymptome und Anstrengung geht es beim Gehtraining von PAVK-Patienten nicht. Dies zeigt eine aktuelle Studie, in der unterschiedliche…

mehr
Angiologie

Kritische Corona-Stadien verhindern

Ein Interleukin-1-Rezeptorantagonist hat Potenzial bei der Therapie von COVID-19. Der Wirkstoff kann zusammen mit der Standardtherapie die…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Sommer, Sonne, Nebenwirkung – Zahlreiche Arzneimittel sensibilisieren die Haut gegen Licht

Kommt ein Patient krebsrot in die Praxis, muss das nicht bedeuten, dass er viel zu lang in der Sonne lag. Womöglich waren Medikamente als…

mehr
Dermatologie