Archiv Medizin und Forschung

Wissen, Trost und Austausch – vertrauenswürdige Quellen in sozialen Medien

Die meiste Zeit müssen Menschen mit Diabetes ihre Erkrankung ohne ihr Diabetesteam bewältigen. Hier kann gegenseitige Unterstützung einen wichtigen…

mehr
Diabetologie

AML: Intrazelluläre Azidose blockiert Graft-versus-Leukämie-Effekt

„Metabolische Reprogrammierung“ zur Verbesserung des Graft-versus-Leukämie-Effekts – das hört sich kompliziert, wenn nicht geheimnisvoll an, bedeutet…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Gestationsdiabetes: Screeningtermine nach der Geburt werden zu selten wahrgenommen

Frauen tragen nach einem Gestationsdiabetes ein deutlich erhöhtes Risiko, in wenigen Jahren einen manifesten Typ-2-Diabetes und/oder kardiovaskuläre…

mehr
Diabetologie

Brustkrebs: Neue Empfehlungen für die (post-)neoadjuvante Therapie

Ziel der Konferenz in St. Gallen ist es, einen internationalen Konsens zur Behandlung des frühen Mammakarzinoms für den klinischen Alltag…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheumatische Erkrankungen

Der lange Weg zur wirksamen Schmerztherapie

Schmerz ist ein häufiges und belastendes Symptom rheumatischer Erkrankungen. Im Gegensatz zur Behandlung des inflammatorischen Geschehens hat es im…

mehr
Orthopädie

Hausarztpraxis bringt den Stein ins Rollen

Darmkrebs und Darmkrebsfrüherkennung

Dank Aufklärung, Stuhltestung und Koloskopie ist die Inzidenz und die Mortalität von Darmkrebs seit 2002 kontinuierlich gesunken. Hausärzt:innen…

mehr

Stress und Tinnitus

Multimodale Therapie nutzen

Rund vier Millionen Deutsche haben chronischen Tinnitus und oft ist Stress die Ursache – die Therapie ist anspruchsvoll. Die besten Ergebnisse werden…

mehr
Neurologie