Archiv Medizin und Forschung

Geldsorgen

Krebspatient:innen brauchen sozialmedizinische Unterstützung 

Wer an Krebs erkrankt, muss mit finanziellen Einschränkungen rechnen, wenn Therapie und Rekonvaleszenz länger dauern. Das wird viel zu wenig…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGIM 2023

Diabetestherapie

Mit App und smarter Spritze

Es gibt immer mehr innovative Medizinprodukte für Diabetiker. Ein multimodaler Ansatz, bestehend aus digitalen Anwendungen und Hightechgeräten,…

mehr
Diabetologie

Insulinpflichtiger Typ-2-Diabetes

Drei Fastentage pro Woche reduzieren Langzeitblutzucker

Intervallfasten erfreut sich als Variante der „klassischen“ kalorienreduzierten Diäten zunehmender Beliebtheit. Doch eignet sich diese Methode auch…

mehr
Diabetologie

Multiples Myelom

Erstlinienstandard fürs Myelom bestätigt

In der MAIA-Studie wird die Hinzunahme des CD38-Antikörpers Daratumumab zu Lenalidomid/Dexamethason untersucht. Neue Auswertungen deuten darauf hin,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Asthmakontrolle

Real-Life-Daten belegen langfristige Effekte von Omalizumab auch für Kinder

Omalizumab führt bei erwachsenen Patienten zu einer guten Asthmakontrolle. Wie lange diese nach Absetzen des Biologikums anhält und ob die Effekte…

mehr
Pneumologie

Fatigue

Die fünf diagnostischen Fallen bei krankhafter Erschöpfung

Die Fatigue macht es allen schwer, die damit zu tun haben. Patienten büßen massiv an Lebensqualität ein. Und Ärzte haben Probleme, die Erkrankung zu…

mehr
Neurologie , Psychiatrie DGIM 2023

Glukosurie erwünscht

SGLT2-Hemmer schützen vor Herz- und Nierenkomplikationen

Überschüssigen Blutzucker kann man über die Nieren wieder loswerden. Gliflozine fördern diesen Prozess ohne renalen Schaden anzurichten und punkten…

mehr
Diabetologie