Archiv Medizin und Forschung

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Hoffnungsschimmer beim Kleinzeller

Patienten mit kleinzelligem Lungen­karzinom sprechen auf medikamentöse Therapien meist nur kurzzeitig an. Neuartige Substanzen adressieren bei diesen…

mehr
Pneumologie

Die richtige Diagnose stellen

Ein Blick auf die Risikofaktoren kann die Diagnose erleichtern

Das im Erwachsenenalter beginnende Asthma bronchiale ist oft nur schwer von einer COPD zu unterscheiden. Es lohnt sich, anamnestisch genauer…

mehr
Pneumologie

„Pseudo-Tourette“

Der Tic aus dem Internet

In den letzten Jahren hat sich ein neuer Typus einer funktionellen Tic-Störung verbreitet. Auslöser scheinen bestimmte Videos in den sozialen Medien…

mehr
Psychiatrie

Herzinsuffizienz-Therapie

Schwach, schwächer, am schwächsten

Trotz verbesserter medikamentöser Optionen bleibt die Herzinsuffizienz eine progressive Erkrankung, die ein Herzunterstützungssystem oder die…

mehr
Kardiologie ESC 2023

App bremst Alkoholkonsum

Anwendung für Studenten getestet

Viele junge Menschen legen  einen besorgniserregenden Alkoholkonsum an den Tag. Mit einer kostenlosen Smartphone-App gelang es Schweizer Forschern,…

mehr
Psychiatrie

Therapieparameter

Individuelles Wohlbefinden messbar machen

Lange wurde Gesundheit vor allem mit Laborwerten und Gesundheitsdaten im Normbereich beschrieben. Doch mittlerweile ist auch die gesundheitsbezogene…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Süßstoffe

Aspartam, Acesulfam-K und Sucralose erhöhen das Risiko für Typ-2-Diabetes

Künstliche Süßungsmittel stecken in Fertigprodukten und Light-Getränken. Bereits eine halbe Dose Diätcola am Tag könnte jedoch die Wahrscheinlichkeit…

mehr
Diabetologie