Archiv Medizin und Forschung

Gürtelrose

Schutz für mehr als zehn Jahre

Neue Daten aus prospektiven Langzeitstudien geben erstmals objektiv Auskunft über die Schmerzqualität und -quantität nach endogener Reaktivierung des…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

COPD

Wesentliches Ziel der Therapie: Entblähung

Überblähung der Lunge erhöht das Mortalitätsrisiko von Patient:innen mit COPD und reduziert deren Belastbarkeit und Lebensqualität. Neben Rauchstopp…

mehr
Pneumologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei Frauen werden Risiken oft unterschätzt

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Haupttodesursache weltweit, auch bei Frauen. Alleine in Deutschland starben laut Herzbericht 2020 fast 100.000…

mehr
Kardiologie

Rosazea

Mehr Hautkrebs durch Rosazea

Chronische Entzündungsprozesse stehen allgemein unter Verdacht, womöglich die Entwicklung von Karzinomen zu begünstigen. Wissenschaftler aus Südkorea…

mehr
Dermatologie

Eine Kulturgeschichte der Gicht

Das verflixte Zipperlein

Die Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der sich die Gelenke entzünden. Bei einem Gichtanfall schwellen bestimmte Gelenke innerhalb weniger…

mehr

Vasoaktive Therapie

Mehr Durchblutung, weniger Krebs

Prostaglandine bessern bei SSc-Patienten nicht nur Hautbefunde, Raynaud-Symptomatik und pulmonale arterielle Hypertonie. Sie senken zudem das…

mehr
Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Methotrexat schützt die Gelenke

PsA ausbremsen

Bis zu 30 % der Psoriasispatienten entwickeln eine Psoriasisarthritis (PsA). Risikofaktoren dafür sind z.B. weibliches Geschlecht, ausgeprägte…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie