Archiv Medizin und Forschung

Mangel geht auf die Nerven

Das neurologische Vitaminalphabet endet nicht bei B

Schon länger ist bekannt, dass Vitamine der B-Reihe eine Rolle bei neurologischen Erkrankungen spielen. Neuere Daten weisen darauf hin, dass auch die…

mehr
Neurologie

Barrett-Ösophagus

Wie überwachen, wann resezieren?

Der Barrett-Ösophagus ist als Präkanzerose bekannt. Deshalb werden die Patienten endoskopisch überwacht und frühe Neoplasien individualisiert…

mehr
Gastroenterologie

Systemischer Lupus erythematodes

Keine Remission erzwingen

Das Mortalitätsrisiko beim Lupus erythematodes sinkt schon bei niedriger Krankheitsaktivität. Eine Remission hat nur einen Zusatznutzen, wenn dafür…

mehr
Rheumatologie

Peer-Effekt

Beeinflussen Bekanntschaften zwischen Haus- und Fachärzten die Versorgung ihrer Patienten?

Kennen sich Haus- und Facharzt, scheint sich das positiv auf den Patienten auswirken. Viele fühlten sich besser versorgt und schätzten auch die…

mehr
Dermatologie

Synchrone Melanome

Ein Melanom kommt selten allein

Stellt man bei Patienten die Erstdiagnose Melanom, sollte das immer in Verbindung mit einer Ganzkörperuntersuchung geschehen. Synchrone Melanome sind…

mehr
Dermatologie

Brustkrebs

AGO Mamma wertet Olaparib, anthrazyklinfreie Regime und Neratinib auf

Die adjuvante Chemotherapie ist weiterhin eine wichtige Säule, insbesondere für die Behandlung des TNBC und HER2+ Mammakarzinoms. Die AGO Mamma hat…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hidradenitis suppurativa

Phase-3-Daten von Bimekizumab zeigen klinisch bedeutsames, tiefgreifendes und anhaltendes Ansprechen über 48 Wochen

UCB, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, gab detaillierte positive Ergebnisse aus zwei Phase-3-Studien (BE HEARD I und BE HEARD II) bekannt,…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie