Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
UV-Strahlung – ob künstlich oder natürlich – ist ein klarer Risikofaktor für weißen Hautkrebs. Aber auch Nahrungsmittel und verschiedene Medikamente…
Bessere Operabilität, Downstaging, längeres EFS – das alles lässt sich mit einer neoadjuvanten Immuntherapie beim NSCLC erreichen. Doch auch die…
In Deutschland leiden 2–4 % der Bevölkerung an Neurodermitis. Insbesondere bei der Betreuung von Personen mit starker Krankheitsausprägung sehen…
Die Symptome der Colitis ulcerosa können durch Medikamente immer besser kontrolliert werden. Doch wirkt die Therapie auch dem höheren Risiko für…
Muskelkrämpfe treten bei Zirrhose häufig auf. Sie machen den Patienten das Leben schwer. Ein Hausmittel könnte das Leiden lindern:…
Kleine Kinder benötigen viel Auslauf und sportliche Betätigung. Denn die Bewegung bewahrt sie vor häufigen und schweren Infekten der oberen Atemwege.
Therapieerfolge halten sich bei der Alopecia areata totalis oder universalis bisher in Grenzen. Eine neue Option könnte allerdings die Kombination von…
Urtikaria und Angioödem lassen sich getrennt voneinander beobachten, gleichzeitig kann die Gewebeschwellung auch die einzige Manifestation der…
Bei Patienten, die mit der Diagnose schweres unkontrolliertes Asthma in die Sprechstunde kommen, sollte man stets die Diagnose überprüfen. Denn…
In der Phase-3-Studie POSEIDON wurde ein Vorteil in PFS und OS für die Kombination aus Chemotherapie und zwei CPI beim metastasierten NSCLC erzielt.…