Archiv Medizin und Forschung

Behandlungstipps

„Das Ohr tut so weh“

An den Ohren führt auch in der Hausarztpraxis kein Weg vorbei. Ob Otitis externa, media oder Tubenbelüftungsstörung, in allen Fällen ist Ihre…

mehr
HNO

Gallengangskarzinom

Pembrolizumab plus Gemcitabin/Cisplatin verlängert das Gesamtüberleben in der Erstlinie

Trotz mäßiger Erfolge ist eine Chemotherapie aus Gemcitabin und Cisplatin seit mehr als zehn Jahren die erste Wahl bei der Behandlung eines…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Asthmakontrolle

Bei Jugendlichen mit schwer behandelbarer Erkrankung die Adhärenz prüfen

Die Jugend ist im Hinblick auf Asthma bronchiale eine kritische Zeit. Viele Patienten leiden in dieser Phase an einer schwer behandelbaren Form der…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Multiples Myelom

Langfristiger Benefit bescheinigt

Die finalen Ergebnisse aus CARTITUDE-1 deuten auf eine lange Wirksamkeit von Ciltacabtagen-Autoleucel beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Lungenkrebsscreening

Beginn einer Diagnostikmühle oder sinnvolle Früherkennung?

Lungenkrebs-Screenings führen zu zahlreichen Zufallsbefunden, wie ein Beispiel aus den USA zeigt. Uneingeschränkt positiv scheint die jedoch nicht zu…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

DiGA

Schnelle Entwicklung, benutzerfreundliche und interoperable Gestaltung als Ziel

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) hat eine Toolbox zur schnellen Entwicklung von Digitalen Gesundheitsanwendungen…

mehr
Diabetologie

Schweres Emphysem

Kein besseres Outcome nach interventioneller Lungenvolumenreduktion

Viele COPD-Patienten mit ausgeprägtem Lungenemphysem haben trotz konservativer Therapie einen erheblichen Leidensdruck. In ausgewählten Fällen…

mehr
Pneumologie