Archiv Medizin und Forschung

Mittagsschlaf bessert kognitive Funktionen bei Senioren

Ein kurzer Mittagsschlaf nach dem Essen ist gut für die kognitive Leistung. Das zeigt eine Studie aus China mit über 60-Jährigen.

mehr
Neurologie , Geriatrie

Pankreatitis ohne klare Ursache gut abklären

Werden keine Ursachen für eine akute Pankreatitis gefunden, wird sie als idiopathisch gewertet. Dabei lassen sich in vielen Fällen doch Auslöser…

mehr
Gastroenterologie

Diagnose Klimawandel: Umweltbedingten Erkrankungen gegensteuern

Der Klimawandel macht krank. Das belegen zahlreiche Studien. Es gibt zwei Strategien, damit umzugehen: das Ausmaß eindämmen und sich an die…

mehr
Pneumologie , Kardiologie , Allergologie DGIM 2021

Benefit für Frauen mit Endometriumkarzinom

Eine aktualisierte Datenauswertung zeigt das Potenzial von Dostarlimab bei bestimmten Formen des rezidivierten und fortgeschrittenen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Die Dermatoskopie in der Hausarztpraxis (2)

2. Schritt: Typische Muster erkennen

Das Hautkrebs-Screening inklusive der Dermatoskopie kann auch in der Hausarztpraxis stattfinden. In einem dreiteiligen Fortbildungsbeitrag soll…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes: Regelkonforme Insulinbehandlung als Risikofaktor bei COVID-19-Patienten?

Wie sicher ist eine Insulintherapie? Bislang gab es vor allem Bedenken hinsichtlich kardiovaskulärer Risiken. Doch eine aktuelle Analyse offenbart…

mehr
Infektiologie , Diabetologie

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche durch spezifische Bedingungen begünstigt

Die katholische Kirche ist wohl die Institution, die am häufigsten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch genannt wird. Die Ursachen dafür…

mehr
Psychiatrie