Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

Verbesserung klinisch relevanter Endpunkte unabhängig von der Ejektionsfraktion

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMPEROR-Preserved wurden am 27. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie2

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Biomarker gesucht

Beim Parkinson ist einiges im Fluss

Der Blut- oder Liquortest, der den M. Parkinson von anderen neurodegenerativen Erkrankungen sicher unterscheidet, lässt weiter auf sich warten.…

mehr
Neurologie

Brustkrebs

Bereits eine ausgelassene Mammographie erhöht das Sterberisiko

Das Mammographie-Screening sollte regelmäßig durchgeführt werden, um wirklich effektiv zu sein. Neue Auswertungen legen nahe, dass schon ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheuma

Wie spricht man mit Patienten über sexuelle Probleme?

Rheumatologen wissen, dass ihre Patienten aufgrund ihrer Erkrankung oder der Medikation oft Probleme im Sexleben haben. Trotzdem fällt es den meisten…

mehr
Rheumatologie

Smarte und orale Insuline

Noch etliche Jahre entfernt vom klinischen Einsatz

Hundert Jahre nach Entdeckung des blutzuckersenkenden Hormons gibt es immer noch viel Forschungsbedarf. Während Insuline, die nur einmal wöchentlich…

mehr
Diabetologie

Botox, Anticholinergika, Hirnstimulation

Muskeln im Zaum halten

Die Dystonie-Therapie erfolgt in den meisten Fällen symptomatisch und orientiert sich an der betroffenen Region oder dem Verteilungsmuster der…

mehr
Neurologie

Antibiotika und Darmkrebs

Vermehrt proximale Karzinome durch Chinolone, Sulfonamide und Trimethoprim

Wer in jungen Jahren wiederholt auf Antibiotika setzt, erkauft sich die meist schnelle Linderung offensichtlich mit einem gesteigerten…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie