Archiv Medizin und Forschung

Reizdarmsyndrom

Das bringt Ruhe ins Getöse

15 % der Deutschen sind vom Reizdarmsyndrom (RDS) ­betroffen. Sie leiden unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen, Völlegefühl, Diarrhö oder…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie

Borreliose

Bei der Borreliose-Diagnostik kann man viel falsch machen

Beim Erythema migrans ist die Diagnose einer Borreliose einfach. Schwieriger wird es beim Verdacht auf Neuroborreliose oder Lyme-Arthritis. Welche…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

NSCLC

Chemotherapiefrei von Anfang an

Seit Kurzem kann der Checkpoint-Hemmer Atezolizumab unter bestimmten Voraussetzungen als alleinige Therapie in der Erstlinie des NSCLC zum Einsatz…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Breites Behandlungsspektrum

Metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom früh systemisch behandeln

Mit systemischer und bildgestützter Therapie, Bestrahlung und OP ist die therapeutische Bandbreite für Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Sarkoidose-Leitlinie

Granulome in Lunge, Haut und Herz erträglicher machen

Sarkoidosebedingte Granulome können fast den gesamten Körper befallen – von Herz und Lunge bis zu den kleinsten Nervenfasern. Die neue europäische…

mehr
Pneumologie

Tuberkulose

Behandlungserfolg in vier statt sechs Monaten?

Die Behandlung einer Tuberkulose ist normalerweise ein langwieriger Prozess über sechs Monate hinweg. Doch eine neue Option mit Rifapentin in…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Akutes Koronarsyndrom

Herzinfarkt: Die Adresse entscheidet

Herzinfarktpatienten haben schlechtere Überlebenschancen, wenn sie in einer ärmeren Gegend wohnen.

mehr
Kardiologie