Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine chronische aktinische Cheilitis gilt wie andere aktinische Keratosen als Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms. Exzision und Ablation sind…
Für die Therapie fortgeschrittener Ovarialkarzinome wird unter anderem auf die Angiogenesehemmung zurückgegriffen. Wie lange diese erfolgen sollte,…
Mit der Prävalenz der Adipositas steigt auch die Anzahl bariatrischer Eingriffe. Folgekomplikationen der OP lassen sich im Idealfall vermeiden.…
Mehrmals im Jahr kommt Ihr Patient wegen einer Infektion in die Praxis, mit der er wochenlang zu kämpfen hat. Eine derart ausgeprägte Abwehrschwäche…
Ob akut oder chronisch – Nierenerkrankungen kommt man vor allem mit dem Labor auf die Spur. Aber welche Parameter sind ausschlaggebend und was lässt…
Bislang schien die autologe Stammzelltransplantation beim Multiplem Myelom der konservativen Therapie überlegen. Die Phase-3-Studie CARDAMON rückt…
Manchmal kann das Hobby auch zur gesundheitlichen Belastung werden. So auch beim folgenden Patienten, der aufgrund seiner Taubenzucht…
Gelungene Premiere für den ersten Sonderpreis „Courage“ des 1A-Awards: Es gab vier Nominierte für die Auszeichnung. Als echtes Vorbild im…
Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.
Ein normaler D-Dimer-Wert schließt eine aktivierte Gerinnung – sprich eine Thrombose – aus. In unklaren Situationen kann das durchaus weiterhelfen.…