Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der MRT-Befund liegt vor und zeigt Auffälligkeiten. Während bei Erwachsenen dies meist kein Grund zur Besorgnis ist, fehlen bei Kindern…
Beim rezidivierten und refraktären Multiplen Myelom kann Idecaptagen-Vicleucel stark vorbehandelten Patienten ein tiefes und anhaltendes Ansprechen…
Höhere Leberwerte sind ein häufiger Befund und haben meistens banale Ursachen wie Übergewicht und Fehlernährung. Oft hat man es mit einer Fettleber…
Patient:innen mit Diabetes mellitus gelten im Fall einer COVID-19-Erkrankung als Hochrisikogruppe. Allerdings muss man dabei berücksichtigen, wie gut…
Die Familienplanung ist abgeschlossen, der Wunsch nach einer sicheren und möglichst nebenwirkungsarmen Kontrazeption groß: In dieser Situation…
Ein Glas Limo hier, einen Schluck Eistee da – süße Getränke sind beliebt. Allerdings erhöht der regelmäßige Konsum wohl das Risiko für Darmkrebs.
Bislang ergänzt eine Chemo- die Radiotherapie und Studien mit zusätzlicher Immuntherapie brachten nicht die gewünschten Erfolge. In der…
Menschen ab diesem Alter drohen durch Immunseneszenz schwerere Influenzaverläufe. Ab der kommenden Grippesaison 2021/22 haben sie Anspruch auf die…
13C-Atemtests haben als nicht-invasive Maßnahme einen hohen Stellenwert in der Abklärung gastroenterologischer Erkrankungen. Mehrere europäische…
Im Teufelskreis der Bronchiektasen gibt es einen wichtigen Treiber: die Infektion bzw. Kolonisierung der Atemwege. Dennoch fehlt bis dato ein…