Archiv Medizin und Forschung

Exzision der aktinischen Cheilitis führt seltener zu Rezidiven

Eine chronische aktinische Cheilitis gilt wie andere aktinische Keratosen als Vorstufe eines Plattenepithelkarzinoms. Exzision und Ablation sind…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Mehr als 15 Monate Bevacizumab-Erhaltung lohnen sich nicht

Für die Therapie fortgeschrittener Ovarialkarzinome wird unter anderem auf die Angiogenesehemmung zurückgegriffen. Wie lange diese erfolgen sollte,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Multiples Myelom: Transplantation und konservative Therapie gleich gut

Bislang schien die autologe Stammzelltransplantation beim Multiplem Myelom der konservativen Therapie überlegen. Die Phase-3-Studie CARDAMON rückt…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Bei exogen-allergischer Alveolitis den Auslöser eliminieren

Manchmal kann das Hobby auch zur gesundheitlichen Belastung werden. So auch beim folgenden Patienten, der aufgrund seiner Taubenzucht…

mehr
Pneumologie

Gelungene Premiere für den ersten Sonderpreis „Courage“ des 1A-Awards: Es gab vier Nominierte für die Auszeichnung. Als echtes Vorbild im…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie 1A-Award 2021

Parkinson: Demenzrisiko lässt sich aus dem B12-Spiegel ablesen

Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.

mehr
Neurologie

Tiefe Beinvenenthrombose: D-Dimer-Bestimmung ist kein Ersatz für Bildgebung

Ein normaler D-Dimer-Wert schließt eine aktivierte Gerinnung – sprich eine Thrombose – aus. In unklaren Situationen kann das durchaus weiterhelfen.…

mehr
Angiologie DGIM 2021