Archiv Medizin und Forschung

Zoonose

Hinter der „Sommergrippe“ kann ein Q-Fieber stecken

Etwa jedes zweite Q-Fieber verläuft asymptomatisch oder mild. Doch das ist kein Grund für Entwarnung: Bis zu 15 % der akuten Infektionen werden…

mehr
Infektiologie

Chronische lymphatische Leukämie

Konkurrenzkampf zweier BTK-Inhibitoren

Mit Zanubrutinib wurde ein Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor der nächsten Generation für die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Zöliakie

Neues Therapieprinzip getestet

Auf glutenhaltige Lebensmittel zu verzichten, ist bislang das Einzige, was Zöliakiepatienten tun können, um ihre Beschwerden zu lindern. Eine…

mehr
Gastroenterologie

Intrakranielle Aneurysmen

Zeitbombe im Kopf

Intrakranielle Aneurysmen werden immer häufiger als Zufallsbefund entdeckt. Eine präventive Therapie kann Blutungen verhindern, aber mit dem Risiko…

mehr
Angiologie , Neurologie

Raucherentwöhnung

Mit Medikamenten zum Rauchstopp

Verhaltens- und Pharmakotherapie kombinieren bzw. beide zum richtigen Zeitpunkt einsetzen: Durch diese Strategie verdoppelt sich die Chance auf einen…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

Neuropathie

Alt mit gutem Schmerzgedächtnis

Neuropathische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität von Betroffenen erheblich. Und wie so oft zahlt sich frühzeitiges Gegensteuern aus. Doch…

mehr
Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schwangerschaft

Eisenmangel gefährdet Mutter und Kind

Klagt eine Schwangere über Müdigkeit, sollte man das nicht als normale Begleiterscheinung abtun. Denn oft liegt ein Eisenmangel vor, der behandelt…

mehr
Gynäkologie