Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kann eine partielle Muskelrelaxation durch Botulinumtoxin A auch eine Entspannung der Seele bewirken? Die Vermutung liegt nahe, denn Studien zeigen…
Dass Krebskranke heute sogar in fortgeschrittenen Stadien immer länger leben, stellt Palliativmediziner vor neue Aufgaben. Wesentlich ist, dass sie…
Der „Einmalimpfstoff“ von Janssen (Johnson und Johnson) hat in Unteranalysen eine Wirksamkeit gegen COVID-19 über acht Monate gezeigt. Und er scheint…
Die Zahngesundheit der Zwölfjährigen in unserem Land ist herausragend. Im Vorschul- und frühen Schulalter hingegen hat man die Karies nach wie vor…
Beim triplenegativen Mammakarzinom gehört das gegen Trop-2-gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan zu den vielversprechenden…
Ihre Patient:in zieht sich zunehmend zurück, wirkt verzweifelt und hoffnungslos? Besteht vielleicht eine Suizidgefährdung? Wenn Sie diese nicht…
Die Synkope ist ein häufiges Phänomen und kann harmlose, aber auch lebensbedrohliche Ursachen haben. Die Unsicherheit in der diagnostischen Abklärung…
Zu Beginn der Pandemie haben viele Patienten Arzt- und Klinikbesuche aus Angst vor COVID-19 gemieden. Bei einer Appendizitis kann das fatale Folgen…
Sobald ein Pterygium stört, muss das Skalpell ran. Denn trotz neuer pathogenetischer Erkenntnisse ist noch keine kausale medikamentöse Therapie in…
Entwickelt ein Kind nach einer SARS-CoV-2-Infektion Herzprobleme, sollte man genauer hinsehen. Dahinter könnte eine virale Myokarditis stecken.