Archiv Medizin und Forschung

PARP-Inhibition beim Ovarialkarzinom: Resistenzen durch ergänzende Therapien überwinden

Trotz der deutlich besseren Überlebenschance von Patientinnen mit rezidiviertem Ovialkarzinom haftet PARP-Inhibitoren ein Manko an: Tumoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Klassifikation des SLE – so spezifisch sind Antikörper, Komplement und Delir

Im Jahr 2019 erschien die neue Klassifikation der EULAR/ACR für den systemischen Lupus ery­thematodes. Wie gut die einzelnen diagnostischen Kriterien…

mehr
Rheumatologie , Dermatologie

Perkutane Magensonde bei schwer Dementen zurückhaltend einsetzen

Die perkutane endoskopische Gastrostomie beim geriatrischen Patienten erfolgt nach strenger Indikationsstellung und individuell kritischem Abwägen.…

mehr
Gastroenterologie , Geriatrie DGIM 2021

Antikoagulation dementer Pflegeheimbewohner mit Vorhofflimmern wird hinterfragt

Viele Demenzkranke mit Vorhofflimmern bekommen noch in ihren letzen Lebensmonaten Antikoagulanzien. Das mag zwar den Leitlinien entsprechen, ist aber…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Sport zu selten in die Krebstherapie integriert

Bewegung ist gesund – besonders für Krebspatienten. Wie groß der Nutzen eines gezielten Trainings sein kann, zeigt sich unter anderem bei einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schlaganfall-Prognose im Blut ablesen – Biomarker-Forschung kommt so langsam voran

Ein Biomarker, der zeigt, wie sich ein Patient nach seinem Schlaganfall erholen und wovon er profitieren wird: Noch ist das ein Wunschtraum, aber…

mehr
Neurologie

Erst Bauchschmerzen, dann Panzytopenie – falsche Rheumamedikation mit Nebenwirkungen

Wochenlang quälte sich die 40-Jährige schon mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen herum. Ihre Ärzte waren ratlos, trotz zahlreicher…

mehr
Rheumatologie